• Thailand Informationen
  • eSIM für Thailand
  • Thailand Urlaub
  • Flug Angebote
Thailand Magazin
  • Kulinarisches
    • Kulinarische Touren
    • Restaurantführer
    • Traditionelle Rezepte
  • Kultur
    • Historische Einblicke
    • Kunst & Musik
    • Traditionen
  • Lebensstil
    • Alltagsleben
    • Arbeit & Freiwilligenarbeit
    • Interviews & Porträts
  • Nachrichten
    • Gesellschaft & Soziales
    • Politik & Wirtschaft
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
  • Reisen
    • Norden Thailands
    • Nordosten Thailands
    • Osten Thailands
    • Süden Thailands
    • Zentral-Thailand
  • Tipps & Ratgeber
    • Lebensführung
    • Reisetipps
    • Umzug nach Thailand
  • Asien
    • Bhutan Urlaub
    • Indonesien
    • Laos Urlaub
    • Sri Lanka Urlaub
    • Thailand Urlaub
    • Urlaub in Dubai
    • Vietnam Urlaub
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kulinarisches
    • Kulinarische Touren
    • Restaurantführer
    • Traditionelle Rezepte
  • Kultur
    • Historische Einblicke
    • Kunst & Musik
    • Traditionen
  • Lebensstil
    • Alltagsleben
    • Arbeit & Freiwilligenarbeit
    • Interviews & Porträts
  • Nachrichten
    • Gesellschaft & Soziales
    • Politik & Wirtschaft
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
  • Reisen
    • Norden Thailands
    • Nordosten Thailands
    • Osten Thailands
    • Süden Thailands
    • Zentral-Thailand
  • Tipps & Ratgeber
    • Lebensführung
    • Reisetipps
    • Umzug nach Thailand
  • Asien
    • Bhutan Urlaub
    • Indonesien
    • Laos Urlaub
    • Sri Lanka Urlaub
    • Thailand Urlaub
    • Urlaub in Dubai
    • Vietnam Urlaub
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Thailand Magazin
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Home Kulinarisches Traditionelle Rezepte

Gaeng Panaeng: Leckeres Thai-Curry entdecken

von Maik Justus
28. Oktober 2024
in Traditionelle Rezepte
0
Gaeng Panaeng
0
GETEILT
58
ANSICHTEN
Auf Facebook teilenMit X teilenMit Telegram teilenAuf Whatsapp teilen

Die thailändische Küche ist vielfältig und bietet für jeden etwas. Gaeng Panaeng ist ein beliebtes Gericht. Es ist cremig und hat eine perfekte Balance aus Schärfe, Süße und Würze.

Dieses Gericht stammt aus Zentralthailand. Es ist bei Thai-Food-Liebhabern sehr beliebt.

Ob in Thailand oder in deutschen Thai-Restaurants – Gaeng Panaeng ist ein Muss. Es zeigt die Aromen und Geschmäcker Thailands. In diesem Artikel lernen wir mehr über Gaeng Panaeng.

Wir erfahren über Zutaten, Zubereitung und Varianten. Lassen Sie sich inspirieren, um Gaeng Panaeng zu Hause zu kochen. Entdecken Sie die Vielseitigkeit dieses Currys.

Was ist Gaeng Panaeng?

Gaeng Panaeng, auch bekannt als Panaeng Curry, ist ein beliebtes Gericht in Thailand. Es ist bekannt für seine cremige Textur und den einzigartigen Geschmack. Dieser Geschmack kommt von der Panaeng-Currypaste.

Im Vergleich zu anderen Thai-Currys ist Gaeng Panaeng milder. Das macht es zu einer guten Wahl für viele Leute.

Panaeng Curry mit Reis

Charakteristischer Geschmack und Schärfegrad

Die Currypaste ist das Herzstück von Gaeng Panaeng. Sie besteht aus getrockneten roten Chilischoten, Galangawurzel, Zitronengras, Schalotten, Knoblauch und Gewürzen. Diese Zutaten geben dem Curry seinen einzigartigen Geschmack.

Er ist eine Mischung aus Schärfe, Cremigkeit und Süße. Im Vergleich zu anderen Thai-Currys ist Gaeng Panaeng milder.

Unterschiede zu anderen Thai-Currys

Ein großer Unterschied zu anderen Thai-Currys ist die Konsistenz. Gaeng Panaeng ist cremiger, weil es mehr Kokosmilch enthält. Erdnussbutter gibt ihm auch eine besondere Geschmacksnuance.

Im Gegensatz zu Massaman Curry oder Gelbes Curry ist Gaeng Panaeng nicht so mild. Die Süße der Kokosmilch und Palmzucker runden den Schärfegrad ab.

Ursprung und Bedeutung des Namens

panaeng bedeutung

Der Name „Panaeng“ oder „Panang“ kommt aus der Panang-Region in Malaysia. Die genaue Herkunft ist nicht ganz klar. Doch man denkt, dass malaiische und indonesische Einflüsse dabei waren, bevor es in Thailand bekannt wurde.

Panaeng Curry ist heute ein wichtiger Teil der thailändischen Küche. Es wird in ganz Thailand und auch im Ausland sehr geschätzt. Die Bedeutung von Panaeng Curry geht über die Herkunft hinaus. Es steht für ein Gericht, das geschmacklich ausgewogen und beliebt ist.

„Panaeng Curry vereint auf einzigartige Weise die Aromen und Einflüsse verschiedener Kulturen und ist zu einem Symbol der thailändischen Küche geworden.“

Obwohl es seinen Namen von der Panang-Region hat, ist Panaeng Curry in Thailand zu einer eigenen Spezialität geworden. Es verwendet typisch thailändische Zutaten und Zubereitungsmethoden. So hat es eine eigene Identität entwickelt, die weit über seine Herkunft hinausgeht.

Heute bedeutet der Name „Panaeng“ ein Curry, das durch seine cremige Konsistenz und den Geschmack von Kokosmilch und Erdnüssen überzeugt. Es ist auch für seine ausgewogene Schärfe bekannt. Die Bedeutung von Panaeng ist eng mit der thailändischen Küche verbunden. Es zeigt, wie man verschiedene kulinarische Einflüsse harmonisch miteinander verbindet.

Häufige Varianten von Gaeng Panaeng

Gaeng Panaeng ist ein vielseitiges Curry. Es passt sich gut an verschiedene Vorlieben und Ernährungsweisen an. In der thailändischen Küche gibt es viele Hauptzutaten, die man verwenden kann. So findet jeder etwas Passendes.

Gaeng Panaeng mit Hähnchen (Panaeng Gai)

Eine beliebte Variante ist Gaeng Panaeng mit zartem Hähnchenfleisch. Dieses Gericht ist lecker und leicht zu machen. Es eignet sich perfekt für ein schnelles Abendessen.

Wo kann man Gaeng Panaeng bestellen?

Gaeng Panaeng ist ein beliebtes Gericht aus Thailand. Es gibt es in vielen Thai-Restaurants in Deutschland. Die Speisekarten zeigen dieses leckere Curry mit seinem einzigartigen Geschmack und cremigen Gefühl.

Ob in Berlin, Hamburg, München oder kleineren Städten – Thai-Restaurants bieten Gaeng Panaeng an. Gäste können authentische thailändische Gerichte genießen.

Thai-Restaurants in Deutschland

In Deutschland gibt es viele Thai-Restaurants. Sie bieten traditionelle Gerichte an. Von Berlin bis zu kleinen Städten gibt es Spezialitäten der thailändischen Küche.

Die Restaurants legen Wert auf Authentizität. Sie verwenden originale Zutaten für den einzigartigen thailändischen Geschmack. Gaeng Panaeng ist bei den Gästen sehr beliebt.

Bestelloptionen: Curry mit separatem Reis oder „Rad Khao“

Beim Bestellen von Gaeng Panaeng gibt es verschiedene Optionen. Man kann das Curry mit separatem Reis oder „Rad Khao“ wählen. Bei „Rad Khao“ wird das Curry direkt über den Reis gegeben.

Jetzt lesen!  Tom Yum Goong (ต้มยำกุ้ง): Thailands würzige Garnelensuppe

So kann man den Reis selbst bestimmen. Das Curry und der Reis passen perfekt zusammen. Gäste können den Schärfegrad individuell anpassen. Ob mild, mittelscharf oder extra scharf – die Küche passt sich an.

Gaeng Panaeng Rezept für zu Hause

Das leckere Gaeng Panaeng Curry selbst zu machen ist einfach. Man braucht die richtigen Zutaten und ein bisschen Zeit. Ein selbstgemachtes Panaeng Curry schmeckt am besten. Mit unserem Rezept wird Ihr thailändisches Gericht ein Erfolg!

  • 30 g grüne Thai-Chilis
  • 70 g grüne Peperoni oder Bratpaprika
  • 25 g Zitronengras
  • 10 g Galgant
  • 25 g Knoblauchzehen
  • 5 g geröstete Koriandersamen
  • 3 g gerösteten Kreuzkümmel oder ½ TL Kreuzkümmelpulver
  • 25 g Schalotten
  • 3 Körner weißer Pfeffer
  • 5 g Korianderwurzeln
  • ½ TL Salz
  • 1 Kaffernlimettenschale von einer ganzen Kaffernlimette

Traditionell zerstoßen man die Zutaten für die Paste im Mörser. Das nimmt Zeit in Anspruch, aber gibt dem Curry sein einzigartiges Aroma. Die Paste hält sich bis zu 2 Wochen im Kühlschrank oder länger eingefroren.

Für das eigentliche Curry braucht man zusätzlich:

  • 400 g Tofu
  • 1 l Kokosmilch
  • 2 EL Öl zum Anbraten
  • 4 EL helle Sojasauce
  • 1 Stk. Palmzucker
  • 1-2 TL Salz
  • 2-4 Stängel Thai-Basilikum Horapa
  • 1-2 Auberginen
  • 100 g Thai-Auberginen
  • 200 g Bambusstreifen
  • 200 ml Wasser

Ein frisch zubereitetes Gaeng Panaeng schmeckt unvergleichlich. Es ist viel besser als Fertigprodukte. Wer die Currypaste selbst macht, merkt den Unterschied sofort.

Zuerst den Tofu in Öl anbraten. Dann die Kokosmilch und die Panaeng-Paste hinzufügen und aufkochen lassen. Danach Sojasauce, Palmzucker, Salz, Gemüse und Wasser hinzufügen und köcheln, bis das Gemüse gar ist. Zum Schluss mit Thai-Basilikum abschmecken. Dann ist das authentische Thai-Gericht fertig!

Benötigte Zutaten für Gaeng Panaeng

Um Gaeng Panaeng zu machen, braucht man viele Zutaten. Die wichtigste ist die Panaeng-Currypaste. Sie gibt dem Gericht seinen besonderen Geschmack. Man braucht auch Kokosmilch, Fleisch oder Tofu, Gemüse und Gewürze.

Panaeng-Curry-Paste

Die Panaeng-Currypaste ist der Kern von Gaeng Panaeng. Sie besteht aus getrockneten roten Chilis, Galangawurzel, Zitronengras und mehr. Diese Zutaten werden zu einer Paste, die dem Curry seinen Geschmack gibt.

Kokosmilch

Kokosmilch ist auch sehr wichtig. Sie macht den Curry cremig und mildert die Schärfe der Paste. Man sollte hochwertige Kokosmilch mit viel Fett nehmen.

Fleisch oder Tofu

Man kann Huhn, Rind oder Schweinefleisch für Gaeng Panaeng nehmen. Oder Tofu für eine vegane Version. Das Fleisch oder Tofu sollte klein geschnitten werden, damit es gut gart.

Gemüse und Gewürze

Das Curry wird mit Gemüse farbig und aromatisch. Man nutzt oft Paprika, Zuckerschoten und Thai-Auberginen. Fischsauce, Palmzucker, Tamarindenpaste und Kaffir-Limettenblätter geben den typischen thailändischen Geschmack.

Mit den richtigen Zutaten und Übung kann man ein leckeres Gaeng Panaeng machen. Es vereint die Aromen der thailändischen Küche perfekt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

Gaeng Panaeng ist ein leckeres Thai-Curry, das Sie leicht zu Hause machen können. Wir erklären, wie Sie ein echtes Panaeng Curry kochen.

Vorbereitung der Zutaten

Bevor Sie anfangen, bereiten Sie alle Zutaten vor. Schneiden Sie Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in kleine Würfel. Schneiden Sie Fleisch oder Tofu in Stücke.

Stellen Sie die Panaeng-Curry-Paste, Kokosmilch und Gewürze bereit.

Tipp: Nutzen Sie hochwertige Zutaten für den besten Geschmack. Die Qualität der Kokosmilch und der Currypaste ist sehr wichtig.

Kochen des Currys

Erhitzen Sie Öl in einem Wok oder Pfanne. Braten Sie Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer, bis sie duften. Dann fügen Sie die Curry-Paste hinzu und rösten sie kurz.

Gießen Sie Kokosmilch dazu und lassen Sie es einige Minuten köcheln. Die Currypaste und Kokosmilch sollten gut miteinander mischen.

Hinzufügen von Fleisch und Gemüse

Nachdem die Curry-Basis gekocht hat, fügen Sie Fleisch oder Tofu hinzu. Kochen Sie es, bis es fertig ist.

Zum Schluss fügen Sie Gemüse hinzu, wie Paprika oder Zucchini. Kochen Sie es, bis es bissfest ist.

Tipp: Passen Sie die Schärfe des Currys an, indem Sie mehr oder weniger Currypaste verwenden. Für eine milde Variante, fügen Sie Zucker oder Kokosmilch hinzu.

Tipps für das perfekte Gaeng Panaeng

Um ein köstliches Gaeng Panaeng zu kochen, gibt es hilfreiche Tipps. Mit der richtigen Technik und hochwertigen Zutaten wird Ihr Gericht ein echtes thailändisches Erlebnis. So können Sie in Ihrer Küche ein authentisches Geschmackserlebnis kreieren.

Jetzt lesen!  Gelbes Curry Thai: Rezept und Tipps für die Zubereitung.

Anpassung der Schärfe und Konsistenz

Die Anpassung der Schärfe und Konsistenz ist wichtig. Für weniger Schärfe, weniger Panaeng-Currypaste oder mehr Kokosmilch verwenden. Für eine dickere Soße, länger kochen. Für eine dünnere, kürzer kochen. Finden Sie die perfekte Balance für Ihren Geschmack.

Verwendung hochwertiger Zutaten

Die Qualität der Zutaten beeinflusst den Geschmack Ihres Gaeng Panaeng stark. Nutzen Sie eine hochwertige Panaeng-Currypaste. Eine gute Kokosmilch mit viel Kokosnussextrakt sorgt für Aroma. Frisches Gemüse und Fleisch oder Tofu verbessern das Geschmackserlebnis.

Die Thai-Bezeichnung für „Kokosmilch“ ist กะทิ (Gà-tí).

Mit diesen Tipps kochen Sie ein perfektes Gaeng Panaeng. Lassen Sie sich von den Aromen und der Schärfe verführen. Genießen Sie ein Stück echter thailändischer Küche zu Hause.

Gaeng Panaeng als Teil eines Thai-Menüs

Gaeng Panaeng ist ein Muss in einem echten Thai-Menü. Es passt super zu anderen thailändischen Gerichten. So entsteht ein leckerer und vielfältiger Teller.

Frische Sommerrollen oder eine Tom Yum Suppe sind tolle Vorspeisen. Die Sommerrollen mit ihrem zarten Gemüse und Kräutern kontrastieren gut zur Curry-Schärfe. Die Tom Yum Suppe stimmt den Gaumen auf das Hauptgericht ein.

Reis und Nudeln sind perfekte Beilagen zu Gaeng Panaeng. Gebratener Reis oder Pad Thai mit Tofu, Garnelen oder Huhn sind ideal. Der milde Geschmack des Reises oder der Nudeln mildert die Curry-Schärfe aus.

Ein knackiger Papaya-Salat (Som Tam) oder gebratenes Gemüse runden das Menü ab. Der erfrischende Salat mit seiner Schärfe und Säure passt gut zum cremigen Curry. Gebratenes Gemüse ist eine gesunde und leckere Ergänzung.

Die thailändische Küche bietet viele Möglichkeiten, Gaeng Panaeng in ein tolles Menü einzubinden. Ob bei einem großen Fest oder einem kleinen Mittagessen – das Curry begeistert mit seinem einzigartigen Geschmack und seiner Vielseitigkeit.

Nährwerte und gesundheitliche Aspekte

Gaeng Panaeng ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Eine Portion von etwa 400 g hat 500-600 Kalorien. Das hängt von den Zutaten und der Menge ab.

Durch Kokosmilch ist das Gericht reich an gesättigten Fettsäuren. Es liefert auch Eiweiß, Eisen und Vitamin C.

Die rote Thai-Curry-Paste in Gaeng Panaeng ist nährstoffreich. Pro 100 g hat sie 65 kcal, 15 g Kohlenhydrate und 2,3 g Proteine. Es enthält auch 0,82 g Fett.

Der Vitamin C-Gehalt ist 38 mg/100 g, was 48 % des Tagesbedarfs ist. Der Mangan-Gehalt liegt bei 0,96 mg/100 g, was 48 % des Tagesbedarfs entspricht. Der Kalium-Gehalt ist 395 mg/100 g, was 20 % des Tagesbedarfs deckt.

Die Paste enthält auch sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Carotinoide. Capsanthin und Capsorubin sorgen für die Farbe. Capsaicin macht sie schärfer.

Eine Studie aus 2013 zeigte, dass die Paste antibakteriell wirkt. Sie wirkt gegen Salmonellen und Listerien.

Ein thailändischer Studie von 2011 fand entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Diese Wirkung wird durch Erhitzen bei 120 °C verstärkt.

Wer auf eine ausgewogene Ernährung achtet, sollte Gaeng Panaeng in Maßen genießen. Mit viel frischem Gemüse und Reis wird es zu einem leckeren und gesunden Gericht.

Panaeng Curry bietet viele Nährstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Diese sind gut für die Gesundheit. Mit Gemüse und Reis wird es zu einem nährstoffreichen Gericht, das den Körper und den Gaumen erfreut.

Vegetarische und vegane Optionen

Gaeng Panaeng ist nicht nur bei Fleischliebhabern beliebt. Es lässt sich auch vegetarisch oder vegan zubereiten. Man ersetzt das Fleisch durch Tofu, Tempeh oder Seitan. Diese pflanzlichen Alternativen geben dem Curry Protein und eine angenehme Textur.

Verwendung von Tofu oder anderen Fleischalternativen

Tofu ist eine beliebte Wahl für vegetarisches oder veganer Gaeng Panaeng. Besonders frittierter Tofu passt gut, weil er fest ist und die Aromen gut aufnimmt. Auch Tempeh und Seitan sind gute Fleischalternativen.

Anpassung der Zutaten für eine pflanzliche Variante

Für ein vollständig veganer Gaeng Panaeng muss man die Fischsauce weglassen. Man kann Sojasoße oder Shiitake-Pilz-Soße verwenden. So bekommt das Curry eine ähnliche Würze. Die restlichen Zutaten und die Zubereitung bleiben gleich.

Mit ein paar Anpassungen kann man ein leckeres veganes oder vegetarisches Gaeng Panaeng machen. Es schmeckt auch ohne Fleisch einzigartig. So können alle, die die thailändische Küche lieben, dieses Curry genießen.

Jetzt lesen!  Roti Gaeng (โรตีกะหรี่): Thailändische Pfannkuchen

Beilagen und Getränke zu Gaeng Panaeng

Zum Gaeng Panaeng Curry passen tolle Beilagen und Getränke. Gekochter Reis ist eine klassische Wahl. Er macht den cremigen Geschmack des Currys perfekt. In Thai-Restaurants kann man Reis extra für 2,00 € bekommen.

Man kann auch gebratenen Reis oder Nudeln probieren. Khao Phad Panäng, ein Reis mit Hühnchen und Curry, ist lecker. Es kostet etwa 13,90 €. Phad Thai Gung, gebratene Nudeln mit Garnelen, ist auch eine tolle Wahl für 16,90 €.

Tipp: Ein Thai-Gurkensalat oder eingelegtes Gemüse runden das Gericht ab und sorgen für eine erfrischende Note.

Würzige Getränke passen gut zu Gaeng Panaeng. Dazu gehören:

  • Eisgekühltes thailändisches Bier wie Singha oder Chang (ab 2,70 €)
  • Thai Eistee mit Limette (ca. 3,50 €)
  • Frisch gepresste Säfte wie Guave oder Mango
  • Wasser mit Limetten- oder Zitronenscheibe

Mit den richtigen Beilagen und Getränken wird das Curry ein tolles Erlebnis. Entdecken Sie Ihre Lieblingskombinationen!

Gaeng Panaeng in der thailändischen Küche

Gaeng Panaeng ist ein Highlight in der vielfältigen thailändischen Küche. Es ist ein beliebtes Gericht in Thailand und weltweit. Seine einzigartige Mischung aus Schärfe, Süße und Säure macht es besonders.

Stellenwert und Beliebtheit des Gerichts

In Thailand lieben viele Gaeng Panaeng. Es wird in Restaurants, Straßenküchen und zu Hause geliebt. Seine Beliebtheit kommt von seinem einzigartigen Geschmack und der cremigen Konsistenz.

  • Der Geschmack ist scharf, süß und leicht säuerlich
  • Die Kokosmilch macht es cremig
  • Man kann es mit verschiedenen Fleischsorten oder Tofu zubereiten
  • Man kann die Schärfe nach Wunsch anpassen

Gaeng Panaeng ist neben anderen Gerichten wie Pad Thai und Tom Yam ein wichtiger Teil der thailändischen Küche. Es trägt zu ihrer internationalen Beliebtheit bei.

Regionale Unterschiede in der Zubereitung

Obwohl Gaeng Panaeng überall beliebt ist, gibt es lokale Unterschiede. Diese zeigen die Vielfalt der thailändischen Küche:

  1. In Nordthailand ist es oft schärfer, durch mehr Chilischoten.
  2. Im Süden gibt es mehr Kokosmilch, für eine milde Konsistenz.
  3. In Zentralthailand, besonders in Bangkok, ist es eine Balance aus Schärfe und Süße.
  4. In einigen Regionen wird statt Fleisch Ente oder Meeresfrüchte verwendet.

Die Grundessenz von Gaeng Panaeng bleibt immer gleich. Es ist ein harmonisches Zusammenspiel von Aromen, das es zu einem Klassiker macht.

Erfahrungsberichte und Empfehlungen

Viele Menschen lieben die thailändische Küche. Sie teilen ihre positiven Erfahrungen mit Gaeng Panaeng. Sie finden den Geschmack unvergleichlich und schätzen die cremige Konsistenz.

Die Schärfe kommt von der Panaeng-Currypaste. Fleisch, Tofu und frisches Gemüse mit aromatischen Gewürzen machen es besonders.

Es gibt viele Empfehlungen für Panaeng Curry. Besonders authentische Thai-Restaurants und Straßenküchen in Thailand werden gelobt. Auch in Deutschland kann man es in spezialisierten Restaurants oder zu Hause nachkochen.

Ein großer Vorteil von Gaeng Panaeng ist, dass man es nach persönlichen Vorlieben anpassen kann. Es gibt vegetarische und vegane Optionen. So begeistert es Fleischliebhaber und Vegetarier/Veganer.

Summa summarum: Gaeng Panaeng ist ein beliebtes Gericht in der thailändischen Küche. Es bietet einzigartige Geschmackskombinationen und ist vielseitig. Wer die Aromen Thailands entdecken möchte, sollte Gaeng Panaeng probieren.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Gaeng Panaeng und anderen Thai-Currys?

Gaeng Panaeng ist milder als andere Thai-Currys. Es hat eine cremigere Konsistenz. Das liegt an der Kokosmilch und der Panaeng-Currypaste.

Welche Zutaten werden für Gaeng Panaeng benötigt?

Man braucht Panaeng-Currypaste, Kokosmilch und Fleisch oder Tofu. Auch Gemüse wie Paprika und Zuckerschoten sind wichtig. Dazu kommen Gewürze und Kräuter wie Fischsauce und Kaffir-Limettenblätter.

Wie kann man Gaeng Panaeng vegetarisch oder vegan zubereiten?

Man kann Fleisch durch Tofu oder Seitan ersetzen. Fischsauce kann durch Sojasoße ersetzt werden. So wird es vegan.

Wie viele Kalorien hat eine Portion Gaeng Panaeng?

Eine Portion Gaeng Panaeng hat etwa 500-600 Kalorien. Das hängt von den Zutaten ab. Es ist reich an gesättigten Fettsäuren, aber auch an Nährstoffen.

Welche Beilagen passen gut zu Gaeng Panaeng?

Jasminreis ist eine traditionelle Beilage. Duftreis oder Klebreis passen auch gut. Für einen authentischen Geschmack, probieren Sie einen Thai-Gurkensalat.
Tags: AuthentischEssen aus ThailandGewürzeKokosmilchPanaeng-CurryRezeptThai-KücheTraditionell
Vorheriger Beitrag

Khao Pad: Das beliebte thailändische Reisgericht

Nächster Beitrag

Rotes Thai Curry: Würzige Genüsse aus Südostasien

Maik Justus

Maik Justus ist der Gründer und Inhaber des Thailand Magazins und ein leidenschaftlicher Thailand-Experte. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Reisender und seiner tiefen Verbindung zu Thailand hat er es sich zur Aufgabe gemacht, ein umfangreiches und informatives Online-Magazin zu schaffen, das Menschen weltweit die Schönheit und Kultur des Landes näherbringt. Als Chefredakteur von Thailand-Magazin.de ist Maik stets darauf bedacht, Inhalte zu liefern, die sowohl für Reisende als auch für Thailand-Liebhaber von großem Nutzen sind. Seine umfangreichen Kenntnisse über die thailändische Kultur, Geschichte und Natur spiegeln sich in den Artikeln des Magazins wider. Ob es sich um Reisetipps für versteckte Orte, tiefgründige Einblicke in die Kultur oder kulinarische Highlights handelt – Maik sorgt dafür, dass die Inhalte stets auf dem neuesten Stand sind und den Lesern einen echten Mehrwert bieten. Durch zahlreiche Aufenthalte in Thailand und seine Leidenschaft für das Land ist Maik in der Lage, authentische Insider-Tipps und wertvolle Informationen zu bieten, die von Touristen und Expats gleichermaßen geschätzt werden. Sein Ziel ist es, Thailand in all seinen Facetten zu präsentieren und den Lesern unvergessliche Einblicke in dieses faszinierende Land zu ermöglichen.

Verwandt mit Beiträge

Gelbes Curry
Traditionelle Rezepte

Gelbes Curry Thai: Rezept und Tipps für die Zubereitung.

28. Oktober 2024
Thai Curry
Traditionelle Rezepte

Authentisches Thai Curry Rezept: Einfach und lecker.

28. Oktober 2024
rotes thai curry
Traditionelle Rezepte

Rotes Thai Curry: Würzige Genüsse aus Südostasien

28. Oktober 2024
Khao Pad
Traditionelle Rezepte

Khao Pad: Das beliebte thailändische Reisgericht

28. Oktober 2024
Roti Gaeng (โรตีกะหรี่)
Traditionelle Rezepte

Roti Gaeng (โรตีกะหรี่): Thailändische Pfannkuchen

24. Oktober 2024
Nächster Beitrag
rotes thai curry

Rotes Thai Curry: Würzige Genüsse aus Südostasien

Nach Kategorie

  • Bhutan Urlaub
  • Gesellschaft & Soziales
  • Indonesien Urlaub
  • Kulinarische Touren
  • Kultur & Geschichte
  • Laos Urlaub
  • Lebensführung
  • Malediven
  • Norden Thailands
  • Politik & Wirtschaft
  • Reisetipps
  • Sri Lanka Urlaub
  • Thailand Urlaub
  • Tipps & Ratgeber
  • Traditionelle Rezepte
  • Umwelt & Nachhaltigkeit
  • Umzug nach Thailand
  • Urlaub in Dubai
  • Vietnam Urlaub

Nach Schlagwörter

Aktivitäten in Pai Asiatische Küche Authentische Thai-Küche chiang mai chiang rai Gewürze goldenes dreieck Green Papaya Salad Grillen in Thailand Grüne Chili-Dip guide Khao Soi Rezept laos Larb Moo Rezept laternenfest Leben in Thailand must-see orte myanmar Nam Prik Noom Rezept nationalparks Pai Abenteuer reiseplanung Rezept Sai Ua Rezept sehenswürdigkeiten Spicy Salads Streetfood Thailand Südostasien Abenteuer tempel Thai-Küche Thai Cuisine Thai Grilled Chicken thailand Thailandische Küche Thailandisches Essen Thailand Wirtschaft Thailändische Curry-Nudelsuppe Thailändische Grillwurst Thailändische Naturerlebnisse Thailändischer Hackfleischsalat Thai Street Food Traditionelle thailändische Gerichte Traditionelle thailändische Wurst Würzige Grillrezepte yi peng
Facebook Pinterest Instagram Telegram Twitter

Internes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Kontakt

Kategorien

  • Bhutan Urlaub
  • Gesellschaft & Soziales
  • Indonesien Urlaub
  • Kulinarische Touren
  • Kultur & Geschichte
  • Laos Urlaub
  • Lebensführung
  • Malediven
  • Norden Thailands
  • Politik & Wirtschaft
  • Reisetipps
  • Sri Lanka Urlaub
  • Thailand Urlaub
  • Tipps & Ratgeber
  • Traditionelle Rezepte
  • Umwelt & Nachhaltigkeit
  • Umzug nach Thailand
  • Urlaub in Dubai
  • Vietnam Urlaub

Neueste Beiträge

  • Südostasien-Packliste: Die perfekten Reisebegleiter für dein Abenteuer
  • Urlaub in Thailand mit Jugendlichen – Reiseplanung
  • Traumhafte Strandhochzeit in Thailand planen

© 2024 Thailand Magazin - Weil wir Thailand lieben.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Startseite
  • Kulinarisches
    • Kulinarische Touren
    • Restaurantführer
    • Traditionelle Rezepte
  • Kultur & Geschichte
    • Historische Einblicke
    • Kunst & Musik
    • Traditionen
  • Lebensstil & Menschen
    • Alltagsleben
    • Arbeit & Freiwilligenarbeit
    • Interviews & Porträts
  • Nachrichten & Aktuelles
    • Gesellschaft & Soziales
    • Politik & Wirtschaft
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
  • Reisen & Orte
    • Norden Thailands
    • Nordosten Thailands
    • Osten Thailands
    • Süden Thailands
    • Zentral-Thailand
  • Tipps & Ratgeber
    • Lebensführung
    • Reisetipps
    • Umzug nach Thailand

© 2024 Thailand Magazin - Weil wir Thailand lieben.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag entsperren möchten?
Links entsperren : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen möchten?