• Thailand Informationen
  • eSIM für Thailand
  • Thailand Urlaub
  • Flug Angebote
Thailand Magazin
  • Kulinarisches
    • Kulinarische Touren
    • Restaurantführer
    • Traditionelle Rezepte
  • Kultur
    • Historische Einblicke
    • Kunst & Musik
    • Traditionen
  • Lebensstil
    • Alltagsleben
    • Arbeit & Freiwilligenarbeit
    • Interviews & Porträts
  • Nachrichten
    • Gesellschaft & Soziales
    • Politik & Wirtschaft
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
  • Reisen
    • Norden Thailands
    • Nordosten Thailands
    • Osten Thailands
    • Süden Thailands
    • Zentral-Thailand
  • Tipps & Ratgeber
    • Lebensführung
    • Reisetipps
    • Umzug nach Thailand
  • Asien
    • Bhutan Urlaub
    • Indonesien
    • Laos Urlaub
    • Sri Lanka Urlaub
    • Thailand Urlaub
    • Urlaub in Dubai
    • Vietnam Urlaub
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kulinarisches
    • Kulinarische Touren
    • Restaurantführer
    • Traditionelle Rezepte
  • Kultur
    • Historische Einblicke
    • Kunst & Musik
    • Traditionen
  • Lebensstil
    • Alltagsleben
    • Arbeit & Freiwilligenarbeit
    • Interviews & Porträts
  • Nachrichten
    • Gesellschaft & Soziales
    • Politik & Wirtschaft
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
  • Reisen
    • Norden Thailands
    • Nordosten Thailands
    • Osten Thailands
    • Süden Thailands
    • Zentral-Thailand
  • Tipps & Ratgeber
    • Lebensführung
    • Reisetipps
    • Umzug nach Thailand
  • Asien
    • Bhutan Urlaub
    • Indonesien
    • Laos Urlaub
    • Sri Lanka Urlaub
    • Thailand Urlaub
    • Urlaub in Dubai
    • Vietnam Urlaub
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Thailand Magazin
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Home Kulinarisches Traditionelle Rezepte

Kaeng Som (แกงส้มใต้): Thailändische Fischsuppe.

von Maik Justus
24. Oktober 2024
in Traditionelle Rezepte
0
Kaeng Som (แกงส้มใต้)
0
GETEILT
100
ANSICHTEN
Auf Facebook teilenMit X teilenMit Telegram teilenAuf Whatsapp teilen

Sind Sie auf der Suche nach einer echten thailändischen Suppe? Kaeng Som ist perfekt für Sie! Diese Suppe aus Südthailand ist sehr beliebt geworden. Ein Beitrag über Kaeng Som bekam 1784 Likes, ein Rezept sogar 242.

Kaeng Som ist bekannt für seine starken Aromen. Sie besteht aus frischem Fisch und Meeresfrüchten. Die Suppe wird durch Tamarindenpaste und Kurkuma orange-rot.

In Thailand lieben viele Kaeng Som. Es ist ein beliebtes Gericht in Straßenständen und Restaurants. Ein Beitrag über ein Seafood-Restaurant in Strandnähe bekam 1008 Likes!

Glücklicherweise können Sie Kaeng Som auch zu Hause machen. Ein Beitrag über die Zubereitung mit Basis bekam 4086 Likes. Für die, die es schnell machen wollen, gibt es einen 5-Minuten-Rezept-Tipp.

Wichtige Erkenntnisse

  • Kaeng Som ist eine würzige und saure Fischsuppe aus Südthailand
  • Die Suppe besticht durch intensive Aromen und frischen Fisch
  • Tamarindenpaste und Kurkuma verleihen der Suppe ihre charakteristische Farbe
  • Kaeng Som lässt sich einfach zu Hause zubereiten, auch mit vorgefertigter Basis
  • In Thailand wird Kaeng Som oft als Hauptgericht in Restaurants und an Straßenständen serviert

Einführung in die Welt der thailändischen Suppen

Thailändische Suppen sind für ihre einzigartigen Aromen bekannt. Sie nutzen eine Vielzahl von Zutaten und Gewürzen. So entstehen unvergessliche Geschmackserlebnisse.

Thailändische Suppen

Tom Yum ist eine der bekanntesten Suppen. Sie ist würzig und sauer, oft mit Garnelen oder Hühnchen. Die Brühe besteht aus Zitronengras, Galgant, Limettenblättern und Chilis.

Tom Kha ist eine cremige Kokosmilchsuppe. Sie enthält Hühnchen oder Meeresfrüchte. Die Kokosmilch macht die Suppe süß, während Chilis und Zitronengras sie schärfer machen.

„Thailändische Suppen sind ein Fest für die Sinne. Die Kombination aus Schärfe, Säure, Süße und Umami macht jede Suppe zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis.“

Die Vielfalt der Suppen zeigt sich in regionalen Unterschieden. Im Norden sind die Suppen milde, im Süden schärfer. In Zentralthailand gibt es oft Suppen mit Kokosmilch.

Ob Tom Yum, Tom Kha oder Kaeng Som – es gibt für jeden etwas. Die Vielfalt macht thailändische Suppen zu einem Highlight für Suppenliebhaber.

Die Besonderheiten von Kaeng Som

Kaeng Som ist eine thailändische Suppe mit einem einzigartigen Geschmack. Sie kombiniert Schärfe, Säure und Umami. Das macht sie zu einem besonderen Erlebnis für den Gaumen.

Frische Zutaten wie Chili, Tamarinde und Zitronenblätter geben der Suppe ihre besondere Note. So entsteht ein unverwechselbares Geschmacksprofil.

Kaeng Som Geschmacksprofil

Geschmacksprofil und Aromen

Das Geschmacksprofil von Kaeng Som ist ein perfektes Gleichgewicht. Die Schärfe kommt von den frischen Chilischoten. Man kann sie je nach Wunsch mehr oder weniger verwenden.

Zutaten wie Tamarindenpaste und Zitronenblätter sorgen für die Säure. Sie machen die Suppe erfrischend. Das Umami der Meeresfrüchte oder des Fisches ergänzt das Ganze. So entsteht ein einzigartiges Aromenspiel.

Die Kunst der thailändischen Küche liegt in der Balance der Aromen. Kaeng Som ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Schärfe, Säure und Umami in Einklang gebracht werden können.

Regionale Variationen

Kaeng Som ist in ganz Thailand beliebt, aber es gibt regionale Unterschiede. In Südthailand gibt es mehr Fisch und Meeresfrüchte. Das macht die Suppe kräftiger.

In anderen Regionen sind Gemüse wie Bambus, Winterkürbis und Auberginen wichtiger. Auch die Schärfe und Säure können je nach Region anders sein.

Region Besonderheiten
Südthailand Mehr Fisch und Meeresfrüchte, kräftigerer Geschmack
Zentralthailand Ausgewogenere Verwendung von Gemüse und Meeresfrüchten
Nordostthailand Oft weniger scharf, Verwendung lokaler Zutaten wie Bambus

Trotz regionaler Unterschiede bleibt Kaeng Som immer eine köstliche Suppe. Ihr einzigartiges Geschmacksprofil und die Verwendung frischer Zutaten machen sie besonders.

Hauptzutaten für Kaeng Som

Bei Kaeng Som sind sorgfältig ausgewählte Fische und Meeresfrüchte wichtig. Sie geben der Suppe ihren einzigartigen Geschmack. Frische Fische wie Barsch oder Makrele sind ideal, weil sie das säuerliche Aroma gut aufnehmen.

Garnelen und Tintenfisch geben dem Gericht eine besondere Note. Sie machen Kaeng Som besonders lecker.

Fisch und Meeresfrüchte

Die richtige Fischwahl ist für den Geschmack von Kaeng Som sehr wichtig. Traditionell nutzt man Fische, die in Thailands Küstenregionen vorkommen. Barsche, Makrelen oder Rochen sind beliebt.

Garnelen und Tintenfisch sind auch toll. Sie geben der Suppe eine tolle Textur und einen starken Geschmack.

Zutat Menge
Fester Fisch (z.B. Barsch, Makrele) 500g
Garnelen 200g
Tintenfisch 200g

Gemüse und Kräuter

Gemüse und Kräuter sind auch wichtig für Kaeng Som. Sie sorgen für Farbe und ein komplexes Aroma. Staudensellerie, Okra, Auberginen und grüne Bohnen sind beliebt.

Kräuter wie Thai-Basilikum, Zitronenblätter und Galgant runden den Geschmack ab. So wird Kaeng Som zu einem einzigartigen Gericht.

„Die Kombination aus frischen Meeresfrüchten, knackigem Gemüse und aromatischen Kräutern macht Kaeng Som zu einer der beliebtesten Suppen Thailands.“

Bei der Zubereitung von Kaeng Som sollte man auf Qualität und Frische achten. So wird die Suppe zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Jetzt lesen!  Pad Kra Pao Talay (ผัดกะเพราทะเล): Thailändisches Seafood

Die Paste für Kaeng Som

Die Paste ist das Herzstück von Kaeng Som. Sie gibt der thailändischen Fischsuppe ihren einzigartigen Geschmack. Die Kang-Som-Paste besteht aus vielen Gewürzen und Zutaten, die sorgfältig ausgewählt werden.

Frische Chili, Schalotten, Knoblauch, Zitronengras, Galgant und Garnelenpaste sind die Hauptzutaten. Sie werden im Mörser zu einer homogenen Masse zerstoßen. So entsteht die Basis für die Suppe.

Die Herstellung der Paste braucht Zeit und Geduld. Die Zutaten müssen sorgfältig vorbereitet und im richtigen Verhältnis gemischt werden. Traditionell wird die Paste im Mörser zerstoßen, was ihr ein besonderes Aroma verleiht.

Die Kunst der Zubereitung einer perfekten Kang-Som-Paste liegt in der Balance der Gewürze und Zutaten. Jeder Koch hat sein eigenes Geheimrezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Die fertige Paste ist das Fundament für den Geschmack von Kaeng Som. In der Suppe entfaltet sie ihre komplexen Aromen. Sie verbindet sich harmonisch mit Fisch, Gemüse und Kräutern.

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Zubereitung

Die Zubereitung von Kaeng Som ist einfach. Mit unserer Anleitung wird Ihre thailändische Fischsuppe ein Erfolg.

Vorbereitung der Zutaten

Beginnen Sie mit dem Schneiden von Gemüse in Stücke. Bambus, Auberginen und grüne Bohnen sind beliebt. Schneiden Sie auch den Fisch in Stücke.

Für den Fisch nutzen Sie Kabeljau, Barsch oder Lachs. Tofu ist eine vegane Option.

Für die Paste stößeln Sie Knoblauch, Schalotten, Chili und Garnelenpaste. Alternativ können Sie Curry Paste aus dem Asia Markt verwenden.

Kochen der Suppe

Erhitzen Sie Wasser oder Fischfond in einem Topf. Fügen Sie die Curry Paste hinzu und braten Sie diese kurz an.

Jetzt kommen Gemüse, Fisch und Optionen wie Garnelen oder Tintenfisch dazu. Würzen Sie die Suppe mit Fischsauce, Tamarindenpaste, Palmzucker und Zitronensaft.

Lassen Sie die Suppe 10-15 Minuten köcheln, bis der Fisch gar ist. Schmecken Sie die Suppe ab und passen Sie die Würzung nach.

Zutat Menge für 4 Portionen
Fisch (z.B. Kabeljau, Barsch) 400g
Garnelen oder Tintenfisch (optional) 200g
Gemüse (z.B. Bambus, Aubergine, Bohnen) 400g
Kaeng-Som-Paste 2-3 EL
Wasser oder Fischfond 1,5 Liter
Fischsauce 3-4 EL
Tamarindenpaste 2 EL
Palmzucker 1-2 EL
Zitronensaft Saft von 1-2 Zitronen

Kaeng Som ist fertig, wenn der Fisch gar ist und die Suppe gut duftet. Sie können die Schärfe und Säure anpassen. Servieren Sie die Suppe mit Reis und frischen Kräutern wie Koriander und Thai-Basilikum.

Servieren und Garnieren von Kaeng Som

Traditionell wird Kaeng Som mit dampfendem Jasminreis serviert. Der duftende Reis passt perfekt zu den intensiven Aromen der Suppe. Beim Servieren können Sie die Suppe in Schalen füllen und den Reis separat dazu reichen.

Frische Kräuter sind ideal, um Kaeng Som optisch und geschmacklich zu verbessern. Schneiden Sie Korianderblätter und Thai-Basilikum fein und streuen Sie sie über die Suppe. Das frische Grün gibt Farbe und eine zusätzliche Aromadimension.

Wer es gerne scharf mag, kann die Schärfe der Suppe mit Chiliringen anpassen. Servieren Sie dazu eine Schale mit Chiliringen. So kann jeder die perfekte Schärfe finden.

Ein Tipp für das perfekte Geschmackserlebnis: Genießen Sie Kaeng Som am besten direkt nach der Zubereitung, wenn sie noch heiß ist. So entfalten sich die Aromen optimal und die Suppe schmeckt besonders intensiv und harmonisch.

Mit diesen einfachen Tipps wird Ihre selbstgemachte Kaeng Som zu einem echten Hingucker. Lassen Sie sich von den Aromen Thailands verzaubern und genießen Sie diese einzigartige Suppe in vollen Zügen!

Kaeng Som (แกงส้มใต้): Die Besonderheiten der Südthailändischen Variante

Die südthailändische Kaeng Som ist einzigartig. Sie unterscheidet sich von anderen thailändischen Versionen. In Südthailand wird sie oft mit frischem Meeresfisch gemacht. Sie ist sauer und schärfer als andere.

Verwendung von Meeresfisch

In Südthailand ist die Küste nah. Deshalb nutzt man frischen Meeresfisch für Kaeng Som. Makrele, Barsch und Snapper sind beliebt.

Der Fisch gibt der Suppe einen besonderen Geschmack. Ein Beitrag über Kaeng Som mit Barsch und Ananas von „แม่สาว“ bekam 610 Likes. Das zeigt, wie beliebt diese Kombination ist.

Schärfegrad und Säure

Die südthailändische Kaeng Som ist sehr schärfe. Man verwendet mehr Chilis als anderswo. Auch der saure Geschmack ist stärker.

Ein Beitrag von „Ausap“ über Kaeng Som mit Garnelen und Gemüse bekam 685 Likes. Das beweist, dass die Südthailänder diese intensiven Aromen lieben.

Jetzt lesen!  Tom Yum Goong (ต้มยำกุ้ง): Thailands würzige Garnelensuppe
Zutat Südthailändische Besonderheit
Fisch Frischer Meeresfisch wie Makrele, Barsch oder Snapper
Schärfe Höherer Schärfegrad durch großzügigere Verwendung von Chilis
Säure Intensiverer saurer Geschmack durch mehr Tamarindenpaste und Zitronensaft

Die südthailändische Kaeng Som zeigt die kulinarischen Vorlieben der Region. Mit frischem Meeresfisch, Schärfe und Säure ist sie ein Highlight der Küche Südthailands.

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

Kaeng Som ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nährstoffreich. Es enthält viel Protein und Omega-3-Fettsäuren, die gut für Herz und Gehirn sind. Das Gemüse in der Suppe ist voller Vitaminen und Mineralstoffen, die das Immunsystem stärken.

Die Zubereitung von Kaeng Som ist schonend, sodass die Nährwerte gut erhalten bleiben. Fisch, Gemüse und Kräuter zusammen bilden eine ausgewogene Mahlzeit. Sie ist nicht nur kalorienarm, sondern auch reich an Ballaststoffen, die sättigen und die Verdauung unterstützen.

Zutat Nährstoffe Gesundheitliche Vorteile
Fisch Protein, Omega-3-Fettsäuren Herzgesundheit, Gehirnfunktion
Gemüse Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe Immunsystem, Stoffwechsel, Verdauung
Kräuter Antioxidantien, ätherische Öle Entzündungshemmend, Verdauungsfördernd

Die Kräuter in Kaeng Som, wie Zitronengras und Galgant, sind voller Antioxidantien. Sie helfen, Entzündungen zu bekämpfen und stärken das Immunsystem. Kaeng Som versorgt den Körper mit vielen Nährstoffen und verbessert das allgemeine Wohlbefinden.

Vegetarische und vegane Alternativen

Vegetarier und Veganer können auch Kaeng Som genießen. Es gibt kreative Wege, diese Suppe pflanzlich zuzubereiten. So schmeckt sie genauso lecker und authentisch.

Für Fisch und Meeresfrüchte eignen sich Tofu, Pilze oder Gemüse. Tofu nimmt die Aromen gut auf und ist reich an Protein. Pilze wie Shiitake geben der Suppe eine herzhafte Note.

Zusätzliches Gemüse wie Auberginen und Zucchini sorgen für wertvolle Nährstoffe.

Vegane Würzalternativen

Veganer können Sojasoße oder vegane Würzsoßen statt Fischsauce verwenden. Diese Soßen geben der Suppe die nötige Würze. Auch Miso-Paste oder Kimchi intensivieren das Aroma.

Laut einer Umfrage von PlantbasedSavvy mit 359 Followern sind immer mehr Menschen daran interessiert, traditionelle Gerichte wie Kaeng Som in vegetarischen oder veganen Varianten zuzubereiten.

Mit Tofu, Pilzen, Gemüse und veganen Würzsoßen kann man eine tolle Kaeng Som machen. So können auch Vegetarier und Veganer die thailändische Küche genießen.

Zutat Vegetarisch Vegan
Fisch/Meeresfrüchte Festes Tofu Festes Tofu
Fischsauce Sojasoße Vegane Würzsoße
Zusätzliches Protein Pilze Pilze
Gemüseoptionen Vielfältig Vielfältig

Tipps und Tricks für die perfekte Kaeng Som

Um eine köstliche Kaeng Som zu machen, sind einige Tipps wichtig. Frische Zutaten sind entscheidend. Besonders Fisch und Meeresfrüchte sollten von hoher Qualität sein. Auch Gemüse und Kräuter sollten frisch sein, für den besten Geschmack.

Ein Mörser ist super, um die Currypaste zu machen. Er lässt die Aromen besser entfalten und die Paste wird feiner. Ohne Mörser kann man auch einen Mixer nehmen, aber es schmeckt nicht so gut.

Beim Abschmecken muss man auf die richtige Mischung achten. Schärfe, Säure und Umami müssen passen. Probieren hilft dabei, die perfekte Balance zu finden.

Die Perfektion liegt im Detail – das gilt auch für die Zubereitung von Kaeng Som. Mit den richtigen Tipps und ein wenig Übung gelingt die thailändische Suppe garantiert.

Hier sind die wichtigsten Tipps zusammengefasst:

  • Frische, hochwertige Zutaten verwenden
  • Currypaste im Mörser zerstoßen
  • Suppe sorgfältig abschmecken
  • Auf die richtige Balance zwischen Schärfe, Säure und Umami achten

Mit diesen Tricks wird die perfekte Kaeng Som leicht. Lassen Sie sich von den Aromen verzaubern und erleben Sie thailändische Esskultur zu Hause.

Anpassungen und Variationen des Rezepts

Das Grundrezept von Kaeng Som lässt sich vielseitig anpassen. Man kann je nach Saison und Geschmack verschiedene Zutaten nutzen. Besonders wichtig ist dabei das saisonale Gemüse.

Rezepte mit Garnelen und Ananas sind sehr beliebt. Ein solches Rezept bekam 48 Likes. Auch Rezepte mit Mango oder Fisch und Ananas sind gefragt. Sie erhielten 27 bzw. 16 Likes.

Verwendung unterschiedlicher Gemüsesorten

Man kann das Rezept durch verschiedene Gemüsesorten anpassen. Neben Moringa-Blättern und Wassermimosen eignen sich Auberginen, Kürbis oder grüne Bohnen gut. So entdeckt man immer wieder neue Geschmacksrichtungen.

Mehr als 500 verschiedene Rezepte für Kaeng Som erlauben es, die Suppe ganz nach den eigenen Vorlieben und den verfügbaren Zutaten zu gestalten.

Bei der Auswahl des Fisches oder Meeresfrüchte gibt es viele Möglichkeiten. Man kann statt Plaa Krabok auch Kabeljau, Seelachs oder Lachsfilet nehmen. Garnelen, Tintenfisch oder Muscheln geben der Suppe eine besondere Note.

Manche Köche experimentieren mit Ananas oder rohem Papaya. Das gibt der Suppe eine fruchtige Note. So zeigt sich, dass Kaeng Som vielseitig und immer wieder neu interpretierbar ist.

Kaeng Som in der thailändischen Esskultur

Kaeng Som ist ein wichtiger Teil der thailändischen Esskultur. Es wird im Alltag und bei besonderen Anlässen gegessen. Die Suppe ist ideal für Familienessen, weil sie schnell gemacht ist und für viele Leute passt.

Jetzt lesen!  Gai Yang (ไก่ย่าง): Thailändisches gegrilltes Hähnchen.

Man findet Kaeng Som nicht nur zu Hause, sondern auch in Restaurants und an Straßenküchen. Es wird oft als Hauptgericht serviert. Man isst es mit Reis und anderen Beilagen.

„Kaeng Som ist ein Gericht, das die ganze Familie zusammenbringt. Es ist einfach zuzubereiten und schmeckt immer wieder aufs Neue köstlich.“ – Noi, thailändische Hobby-Köchin

Die Beliebtheit von Kaeng Som zeigt sich in einigen Statistiken:

Durchschnittliche Anzahl an Followern von Accounts, die über Kaeng Som posten 359 Follower
Durchschnittliche Anzahl an Likes für Posts über Kaeng Som 102 Likes
Durchschnittlicher Preis für fertige Kaeng Som Paste 52฿
Durchschnittliche Anzahl an Likes für Posts mit Kaeng Som Rezepten 500 Likes

Die thailändische Esskultur ist vielfältig und abwechslungsreich. Kaeng Som zeigt, wie traditionelle Gerichte im modernen Alltag beliebt bleiben. Ob bei Familienessen oder an Straßenküchen, diese Suppe ist ein Highlight.

Wo man Kaeng Som in Thailand genießen kann

Kaeng Som ist ein beliebtes Gericht in Thailand, besonders im Süden. Man sollte die Straßenstände und Restaurants besuchen, um es zu probieren.

Auf Märkten und Straßenständen findet man frische Kaeng Som. Die Einheimischen kochen nach alten Rezepten mit lokalen Zutaten. So entsteht der einzigartige Geschmack.

In lokalen Restaurants und Garküchen steht Kaeng Som oft auf der Karte. Jede Region hat ihre eigene Variante. Die Köche legen Wert auf Qualität und Frische.

Ort Besonderheiten
Straßenstände Frische Zutaten, traditionelle Rezepte, authentische Atmosphäre
Märkte Vielfalt an Zutaten, lebhaftes Treiben, lokale Spezialitäten
Lokale Restaurants Regionale Variationen, Wert auf Qualität und Frische, unvergessliches Geschmackserlebnis

Straßenstände und lokale Restaurants

Ob an einem Straßenstand oder in einem Restaurant – Kaeng Som in Thailand ist ein Erlebnis. Die Suppe zeigt die Vielfalt und Köstlichkeit der thailändischen Küche.

Kaeng Som ist mehr als nur eine Suppe – es ist ein Geschmackserlebnis, das man in Thailand nicht verpassen sollte.

Fazit

Kaeng Som ist eine der beliebtesten Suppen in Thailand. Sie kombiniert säuerliche, würzige und herzhaftige Aromen. Diese Suppe hat sich bei vielen Feinschmeckern einen festen Platz erobert.

Es gibt viele Variationen von Kaeng Som. Man kann sie mit Fisch, Meeresfrüchten oder vegetarisch zubereiten. Jeder findet sicher etwas, das ihm schmeckt. Man kann das Rezept auch nach eigenen Vorlieben anpassen.

Kaeng Som zeigt die Vielfalt der thailändischen Küche. Wer sie in Thailand probiert, wird sie lieben. Auch zu Hause kann man sie nachmachen und die Aromen genießen.

FAQ

Was ist Kaeng Som?

Kaeng Som ist eine saure Fischsuppe aus Südthailand. Sie ist bekannt für ihre intensiven Aromen. Frischer Fisch und Meeresfrüchte sind dabei wichtig.

Welche Zutaten werden für Kaeng Som verwendet?

Frischer Fisch und Meeresfrüchte wie Garnelen sind Hauptzutaten. Auch Gemüse wie Staudensellerie und grüne Bohnen kommen zum Einsatz. Kräuter wie Thai-Basilikum runden das Aroma ab.

Wie wird die Paste für Kaeng Som hergestellt?

Die Paste besteht aus Gewürzen und Zutaten wie Chilischoten und Knoblauch. Auch Zitronengras und Galgant sind dabei. Alles wird im Mörser zu einer Paste zerstoßen.

Wie wird Kaeng Som zubereitet?

Zuerst werden alle Zutaten vorbereitet. Dann wird die Paste im Mörser hergestellt. Wasser oder Fischfond wird zum Kochen gebracht.Die Paste wird hinzugefügt, gefolgt von Gemüse, Fisch und Meeresfrüchten. Fischsauce und Tamarindenpaste geben den Geschmack. Die Suppe wird gekocht, bis der Fisch gar ist.

Wie wird Kaeng Som serviert?

Traditionell wird Kaeng Som mit Jasminreis serviert. Frische Kräuter wie Koriander können dazu kommen. Für mehr Schärfe sind Chiliringe eine gute Idee.

Gibt es regionale Unterschiede bei Kaeng Som?

Ja, es gibt viele Variationen von Kaeng Som. In Südthailand ist die Suppe besonders sauer und schärfe. Sie wird mit frischem Meeresfisch zubereitet.

Ist Kaeng Som eine gesunde Mahlzeit?

Kaeng Som ist sehr nährstoffreich. Fisch und Meeresfrüchte sind voller Proteine und Omega-3-Fettsäuren. Das Gemüse bietet viele Vitamine und Mineralstoffe.

Gibt es eine vegetarische oder vegane Version von Kaeng Som?

Ja, es gibt vegane Versionen von Kaeng Som. Man kann Fisch durch Tofu oder Pilze ersetzen. Sojasoße oder vegane Würzsoße ersetzt die Fischsauce.

Wo kann man Kaeng Som in Thailand probieren?

Kaeng Som gibt es überall in Thailand, besonders in Südthailand. Straßenstände, Märkte und lokale Restaurants bieten den echten Geschmack. Man kann regionale Unterschiede entdecken.
Tags: Asiatische KücheAuthentische Thai-KücheFischgerichteKaeng Som RezeptScharfe SuppenThai GewürzeThailändische FischsuppeThailandische Küche
Vorheriger Beitrag

Kaeng Tai Pla (แกงไตปลา): Scharfes Thai-Curry

Nächster Beitrag

Khanom Jeen Nam Ya: Thailändische Reisnudelsuppe

Maik Justus

Maik Justus ist der Gründer und Inhaber des Thailand Magazins und ein leidenschaftlicher Thailand-Experte. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Reisender und seiner tiefen Verbindung zu Thailand hat er es sich zur Aufgabe gemacht, ein umfangreiches und informatives Online-Magazin zu schaffen, das Menschen weltweit die Schönheit und Kultur des Landes näherbringt. Als Chefredakteur von Thailand-Magazin.de ist Maik stets darauf bedacht, Inhalte zu liefern, die sowohl für Reisende als auch für Thailand-Liebhaber von großem Nutzen sind. Seine umfangreichen Kenntnisse über die thailändische Kultur, Geschichte und Natur spiegeln sich in den Artikeln des Magazins wider. Ob es sich um Reisetipps für versteckte Orte, tiefgründige Einblicke in die Kultur oder kulinarische Highlights handelt – Maik sorgt dafür, dass die Inhalte stets auf dem neuesten Stand sind und den Lesern einen echten Mehrwert bieten. Durch zahlreiche Aufenthalte in Thailand und seine Leidenschaft für das Land ist Maik in der Lage, authentische Insider-Tipps und wertvolle Informationen zu bieten, die von Touristen und Expats gleichermaßen geschätzt werden. Sein Ziel ist es, Thailand in all seinen Facetten zu präsentieren und den Lesern unvergessliche Einblicke in dieses faszinierende Land zu ermöglichen.

Verwandt mit Beiträge

Gelbes Curry
Traditionelle Rezepte

Gelbes Curry Thai: Rezept und Tipps für die Zubereitung.

28. Oktober 2024
Thai Curry
Traditionelle Rezepte

Authentisches Thai Curry Rezept: Einfach und lecker.

28. Oktober 2024
rotes thai curry
Traditionelle Rezepte

Rotes Thai Curry: Würzige Genüsse aus Südostasien

28. Oktober 2024
Gaeng Panaeng
Traditionelle Rezepte

Gaeng Panaeng: Leckeres Thai-Curry entdecken

28. Oktober 2024
Khao Pad
Traditionelle Rezepte

Khao Pad: Das beliebte thailändische Reisgericht

28. Oktober 2024
Nächster Beitrag
Khanom Jeen Nam Ya (ขนมจีนน้ำยา)

Khanom Jeen Nam Ya: Thailändische Reisnudelsuppe

Nach Kategorie

  • Bhutan Urlaub
  • Gesellschaft & Soziales
  • Indonesien Urlaub
  • Kulinarische Touren
  • Kultur & Geschichte
  • Laos Urlaub
  • Lebensführung
  • Malediven
  • Norden Thailands
  • Politik & Wirtschaft
  • Reisetipps
  • Sri Lanka Urlaub
  • Thailand Urlaub
  • Tipps & Ratgeber
  • Traditionelle Rezepte
  • Umwelt & Nachhaltigkeit
  • Umzug nach Thailand
  • Urlaub in Dubai
  • Vietnam Urlaub

Nach Schlagwörter

Aktivitäten in Pai Asiatische Küche Authentische Thai-Küche chiang mai chiang rai Gewürze goldenes dreieck Green Papaya Salad Grillen in Thailand Grüne Chili-Dip guide Khao Soi Rezept laos Larb Moo Rezept laternenfest Leben in Thailand must-see orte myanmar Nam Prik Noom Rezept nationalparks Pai Abenteuer reiseplanung Rezept Sai Ua Rezept sehenswürdigkeiten Spicy Salads Streetfood Thailand Südostasien Abenteuer tempel Thai-Küche Thai Cuisine Thai Grilled Chicken thailand Thailandische Küche Thailandisches Essen Thailand Wirtschaft Thailändische Curry-Nudelsuppe Thailändische Grillwurst Thailändische Naturerlebnisse Thailändischer Hackfleischsalat Thai Street Food Traditionelle thailändische Gerichte Traditionelle thailändische Wurst Würzige Grillrezepte yi peng
Facebook Pinterest Instagram Telegram Twitter

Internes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Kontakt

Kategorien

  • Bhutan Urlaub
  • Gesellschaft & Soziales
  • Indonesien Urlaub
  • Kulinarische Touren
  • Kultur & Geschichte
  • Laos Urlaub
  • Lebensführung
  • Malediven
  • Norden Thailands
  • Politik & Wirtschaft
  • Reisetipps
  • Sri Lanka Urlaub
  • Thailand Urlaub
  • Tipps & Ratgeber
  • Traditionelle Rezepte
  • Umwelt & Nachhaltigkeit
  • Umzug nach Thailand
  • Urlaub in Dubai
  • Vietnam Urlaub

Neueste Beiträge

  • Südostasien-Packliste: Die perfekten Reisebegleiter für dein Abenteuer
  • Urlaub in Thailand mit Jugendlichen – Reiseplanung
  • Traumhafte Strandhochzeit in Thailand planen

© 2024 Thailand Magazin - Weil wir Thailand lieben.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Startseite
  • Kulinarisches
    • Kulinarische Touren
    • Restaurantführer
    • Traditionelle Rezepte
  • Kultur & Geschichte
    • Historische Einblicke
    • Kunst & Musik
    • Traditionen
  • Lebensstil & Menschen
    • Alltagsleben
    • Arbeit & Freiwilligenarbeit
    • Interviews & Porträts
  • Nachrichten & Aktuelles
    • Gesellschaft & Soziales
    • Politik & Wirtschaft
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
  • Reisen & Orte
    • Norden Thailands
    • Nordosten Thailands
    • Osten Thailands
    • Süden Thailands
    • Zentral-Thailand
  • Tipps & Ratgeber
    • Lebensführung
    • Reisetipps
    • Umzug nach Thailand

© 2024 Thailand Magazin - Weil wir Thailand lieben.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag entsperren möchten?
Links entsperren : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen möchten?