• Thailand Informationen
  • eSIM für Thailand
  • Thailand Urlaub
  • Flug Angebote
Thailand Magazin
  • Kulinarisches
    • Kulinarische Touren
    • Restaurantführer
    • Traditionelle Rezepte
  • Kultur
    • Historische Einblicke
    • Kunst & Musik
    • Traditionen
  • Lebensstil
    • Alltagsleben
    • Arbeit & Freiwilligenarbeit
    • Interviews & Porträts
  • Nachrichten
    • Gesellschaft & Soziales
    • Politik & Wirtschaft
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
  • Reisen
    • Norden Thailands
    • Nordosten Thailands
    • Osten Thailands
    • Süden Thailands
    • Zentral-Thailand
  • Tipps & Ratgeber
    • Lebensführung
    • Reisetipps
    • Umzug nach Thailand
  • Asien
    • Bhutan Urlaub
    • Indonesien
    • Laos Urlaub
    • Sri Lanka Urlaub
    • Thailand Urlaub
    • Urlaub in Dubai
    • Vietnam Urlaub
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Kulinarisches
    • Kulinarische Touren
    • Restaurantführer
    • Traditionelle Rezepte
  • Kultur
    • Historische Einblicke
    • Kunst & Musik
    • Traditionen
  • Lebensstil
    • Alltagsleben
    • Arbeit & Freiwilligenarbeit
    • Interviews & Porträts
  • Nachrichten
    • Gesellschaft & Soziales
    • Politik & Wirtschaft
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
  • Reisen
    • Norden Thailands
    • Nordosten Thailands
    • Osten Thailands
    • Süden Thailands
    • Zentral-Thailand
  • Tipps & Ratgeber
    • Lebensführung
    • Reisetipps
    • Umzug nach Thailand
  • Asien
    • Bhutan Urlaub
    • Indonesien
    • Laos Urlaub
    • Sri Lanka Urlaub
    • Thailand Urlaub
    • Urlaub in Dubai
    • Vietnam Urlaub
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Thailand Magazin
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Home Nachrichten & Aktuelles Umwelt & Nachhaltigkeit

Überschwemmungen in Thailand: Tausende Familien betroffen

von Maik Justus
24. Oktober 2024
in Umwelt & Nachhaltigkeit
0
Überschwemmung Thailand
0
GETEILT
10
ANSICHTEN
Auf Facebook teilenMit X teilenMit Telegram teilenAuf Whatsapp teilen

Im Süden Thailands sieht es schlimm aus. Der Monsunregen hat Pattani, Narathiwat und Yala stark überschwemmt. Tausende Familien kämpfen mit den Folgen.

Der Taifun Yagi verschärft die Situation. Die Fluten haben ganze Landstriche unter Wasser gesetzt.

Die Fluten erreichen Höhen von bis zu drei Metern. Häuser, Straßen und Felder sind verschwunden. Viele Menschen leben jetzt in Notunterkünften.

Rettungskräfte arbeiten hart, um Menschen zu retten. Sie bringen auch Nahrung und Medizin in die betroffenen Gebiete.

Die Überschwemmungen haben viele Menschenleben und viel Schaden verursacht. Vieh ertrank und Ernten wurden vernichtet. Viele haben jetzt nichts mehr.

Die thailändische Regierung hilft, aber der Wiederaufbau wird lange dauern.

Wichtige Fakten:

  • Fast 100.000 Familien in 25 Bezirken sind von den Überschwemmungen betroffen
  • Wasserstände von bis zu drei Metern in einigen Gebieten
  • Taifun Yagi verschärft die Situation in Südostasien
  • Über 20 Millionen Menschen in Vietnam, den Philippinen, Laos, Thailand und Myanmar betroffen
  • Fast 200 Todesopfer und Hunderttausende Obdachlose durch den Sturm
  • Ernten vernichtet, Vieh ertrunken, enorme wirtschaftliche Schäden
  • Rettungskräfte im Dauereinsatz, um Menschen zu evakuieren und Hilfe zu leisten

Heftige Regenfälle und Überschwemmungen im Süden Thailands

In den südlichen Provinzen Thailands, wie Pattani, Narathiwat und Yala, gibt es große Probleme. Schwerer Regen hat die Wasserstände stark erhöht. In einigen Orten steigen sie bis zu drei Meter.

Diese Fluten beeinträchtigen die Infrastruktur und das Leben der Menschen stark.

Überschwemmungen in Südthailand

Pattani, Narathiwat und Yala am stärksten betroffen

Pattani, Narathiwat und Yala leiden am meisten unter den Überschwemmungen. Viele Gebäude stehen unter Wasser. Das betrifft Wohnhäuser, Geschäfte und öffentliche Einrichtungen.

Der Verkehr ist stark beeinträchtigt. Straßen und Schienen sind teilweise nicht passierbar. Schulen sind geschlossen, um die Schüler sicher zu halten.

Wasserstände von bis zu 3 Metern in einigen Gebieten

Die Regenfälle haben die Wasserstände in Flüssen und Kanälen stark erhöht. In Pattani, Narathiwat und Yala wurden Wasserstände von bis zu drei Metern gemessen. Das führt zu großen Überflutungen und stellt eine große Gefahr für die Menschen dar.

„Die Situation in den südlichen Provinzen ist sehr ernst. Wir arbeiten eng mit den lokalen Behörden zusammen, um den Betroffenen schnellstmöglich Hilfe zu leisten und die Auswirkungen der Überschwemmungen zu minimieren.“ – Sprecher des Department of Disaster Prevention and Mitigation (DDPM)

Die Behörden in den betroffenen Provinzen arbeiten hart, um die Bevölkerung zu schützen. Rettungsteams helfen, Menschen aus gefährdeten Gebieten zu evakuieren. Es ist wichtig, dass sich das Wetter bald bessert, damit die Reparaturarbeiten beginnen können.

Fast 100.000 Familien kämpfen mit den Folgen der Fluten

Die Überschwemmungen in Südthailand haben viele Menschen betroffen. Fast 100.000 Familien in 25 Bezirken leiden unter den Folgen. Viele mussten ihre Häuser verlassen und suchen jetzt Zuflucht in Notunterkünften.

Die Fluten haben große Schäden verursacht. Gebäude, Infrastruktur und landwirtschaftliche Flächen wurden stark beschädigt.

Überschwemmungen in Thailand betreffen Tausende Familien

Familien in 25 Bezirken betroffen

Die Fluten haben 25 Bezirke in Südthailand getroffen. Tausende Familien stehen vor dem Verlust ihrer Häuser. Sie müssen jetzt versuchen, ihr Leben neu zu beginnen.

Die Behörden helfen den Betroffenen, um die Not zu lindern. Sie arbeiten daran, den Wiederaufbau voranzutreiben.

Vertriebene und beschädigte Häuser und Grundstücke

Viele Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Sie suchen jetzt Schutz in Notunterkünften. Viele Gebäude wurden durch die Fluten beschädigt oder zerstört.

Grundstücke und landwirtschaftliche Flächen wurden ebenfalls stark betroffen. Das bedroht die Lebensgrundlage vieler Familien. Die Behörden müssen den Vertriebenen helfen und die Schäden begutachten.

Land Todesopfer Vertriebene Sachschäden
Philippinen Über 20 Mehr als 54.000 Schwere Schäden
Kuba Mindestens 7 Keine Angabe Mindestens 1000 beschädigte Häuser
Italien Keine Angabe Über 2000 Schwere Schäden
Sudan Mindestens 30 Mehr als 150 vermisst 20 Dörfer zerstört
Pakistan Über 200 Keine Angabe Schwere Schäden
Afghanistan Über 300 Keine Angabe Schwere Schäden
China Mindestens 3 Über 100.000 Schwere Schäden

Behörden bieten Hilfe an

Die Überschwemmungen in Thailand haben viele Menschen betroffen. Die Behörden haben schnell gehandelt und helfen jetzt. Das Department of Disaster Prevention and Mitigation (DDPM) arbeitet mit den lokalen Verwaltungen zusammen.

In den betroffenen Gebieten schauen Experten die Schäden an. Sie helfen beim Wiederaufbau.

Die thailändische Regierung hat 3,04 Milliarden Baht (rund 91 Millionen US-Dollar) bereitgestellt. Dieses Geld soll den Opfern helfen. Bis Mai waren 338.391 Haushalte in 57 Provinzen betroffen.

Die Familien bekommen Geld, je nachdem, wie lange die Fluten andauern. Für 1 bis 30 Tage gibt es 5.000 Baht (150 US-Dollar). Für 31 bis 60 Tage sind es 7.000 Baht (210 US-Dollar). Und für mehr als 60 Tage gibt es 9.000 Baht (270 US-Dollar).

Dauer der Überschwemmung Finanzielle Unterstützung
1 bis 30 Tage 5.000 Baht (150 US-Dollar)
31 bis 60 Tage 7.000 Baht (210 US-Dollar)
Über 60 Tage 9.000 Baht (270 US-Dollar)

Haushalte, deren Häuser zu mehr als 70 Prozent beschädigt sind, bekommen zusätzlich 230.000 Baht (rund 6.890 US-Dollar). Für jeden Todesfall gibt es 50.000 Baht (etwa 1.500 US-Dollar).

DDPM koordiniert Hilfsmaßnahmen

Das DDPM koordiniert die Hilfsmaßnahmen. Es arbeitet eng mit den lokalen Behörden zusammen. Hilfsgüter wie Lebensmittel und Medikamente werden in die betroffenen Gebiete gebracht.

Das DDPM unterstützt auch die Evakuierung von Menschen. Es richtet Notunterkünfte ein.

„Wir tun alles, um den Opfern der Flutkatastrophe schnell und effektiv zu helfen. Dabei arbeiten wir Hand in Hand mit den örtlichen Verwaltungen und Hilfsorganisationen.“

Ein Sprecher des DDPM spricht über die Bemühungen. Es geht um Nothilfe und den Wiederaufbau. Die Regierung hat Sonderfonds eingerichtet, um Straßen und Gebäude wieder aufzubauen.

Unterstützung für besonders betroffene Provinzen

Chiang Mai und Chiang Rai wurden besonders hart getroffen. Für diese Provinzen wurden 100 Millionen Baht (rund 3 Millionen US-Dollar) genehmigt. Auch Phayao, Lampang und Sukhothai bekommen 100 Millionen Baht.

Die Landwirtschaft hat schwere Schäden erlitten. Die Regierung prüft, ob die Unterstützung für Bauern erhöht werden kann. So könnte die Unterstützung für Reisbauern von 1.340 Baht auf 2.200 Baht pro Rai (0,16 Hektar) steigen.

Die thailändische Regierung nimmt die Not der Menschen ernst. Sie arbeitet eng mit Behörden und Organisationen zusammen. Die Hilfsmaßnahmen sollen die Auswirkungen der Flutkatastrophe mildern und den Wiederaufbau erleichtern.

Ursache der Überschwemmungen: Nordostmonsun

Die schweren Überschwemmungen in Südthailand wurden durch den Nordostmonsun verursacht. Dieser Monsun brachte heftigen Regen mit sich. Der Nordostmonsun kommt von Mai bis November und brachte in einigen Gebieten drei Tage lang Regen.

Tropische Wirbelstürme verstärken den Regen während des Nordostmonsuns. In Thailand gibt es jedes Jahr drei bis vier solcher Stürme. Sie können Windgeschwindigkeiten von bis zu 380 km/h erreichen.

Obwohl Thailand ein geringes Risiko für tropische Stürme hat, können diese zu Überschwemmungen führen. Besonders der Süden und die Küsten sind betroffen.

Der Nordostmonsun bringt jedes Jahr heftige Regenfälle nach Thailand, doch in diesem Jahr waren die Auswirkungen besonders verheerend.

Die Provinzen Chumphon, Prachuap Khiri Khan und Isaan sind am stärksten betroffen. Ihre Lage und hohe Bevölkerungsdichte machen sie besonders anfällig.

Provinz Bevölkerung Fläche (km²) Bevölkerungsdichte (Einwohner/km²)
Chumphon 508,714 6,009 85
Prachuap Khiri Khan 543,979 6,368 85
Isaan 22,000,000 160,000 138

Thailand hat über 71 Millionen Einwohner und eine hohe Bevölkerungsdichte. Das macht das Land anfällig für Überschwemmungen. Die Überschwemmungen durch den Nordostmonsun sind eine große Herausforderung.

Schwere Überschwemmungen verwüsten weite Gebiete

In Südthailand haben die Überschwemmungen in den letzten Tagen große Schäden angerichtet. 34 Bezirke in fünf Provinzen sind betroffen. Häuser, Straßen und Felder wurden überschwemmt.

Der Höhepunkt der Fluten war in der vergangenen Woche. In einigen Bezirken stiegen die Wasserstände bis zu drei Meter. Seitdem sinkt das Wasser langsam, aber die Situation bleibt angespannt.

34 Bezirke in fünf Provinzen betroffen

Die Überschwemmungen haben weite Teile Südthailands getroffen. Insgesamt sind 34 Bezirke in Pattani, Narathiwat, Yala, Songkhla und Satun betroffen. Die betroffenen Bezirke kämpfen mit den Folgen.

Provinz Betroffene Bezirke
Pattani 12
Narathiwat 13
Yala 6
Songkhla 2
Satun 1

Höhepunkt der Fluten in der vergangenen Woche erreicht

Die Überschwemmungen erreichten ihren Höhepunkt in der vergangenen Woche. Anhaltende Regenfälle ließen die Flüsse über die Ufer treten. Viele Menschen mussten ihre Häuser verlassen.

„Die Situation war wirklich beängstigend. Das Wasser stieg so schnell an, dass wir kaum Zeit hatten, unsere wichtigsten Habseligkeiten zu retten. Viele Menschen haben alles verloren.“

Obwohl die Fluten zurückgehen, bleibt die Lage kritisch. Die betroffenen Bezirke müssen die Schäden beseitigen. Sie helfen den Menschen beim Wiederaufbau.

Pattani besonders schwer getroffen

Die Provinz Pattani im Süden Thailands erlebte die schwersten Überschwemmungen seit Jahrzehnten. Der Nordostmonsun brachte heftige Regenfälle mit sich. Diese führten zu verheerenden Sturzfluten, die die Menschen völlig überraschten.

Viele Menschen in Pattani hatten keine Chance, sich rechtzeitig zu retten. Die Wassermassen strömten plötzlich durch Straßen und Häuser. Deshalb mussten die Behörden umfangreiche Evakuierungen durchführen.

Rettungskräfte arbeiteten rund um die Uhr, um Menschen zu retten. Sie nutzten spezielle Boote, um auch in schwer zugänglichen Gebieten zu helfen.

Schäden und Verluste durch die Überschwemmungen

Die Sturzfluten verursachten große Schäden. Viele Gebäude wurden beschädigt oder zerstört. Straßen und Brücken wurden weggespült. Viele Menschen verloren ihr Hab und Gut.

Kategorie Anzahl
Beschädigte Häuser 2.453
Zerstörte Häuser 689
Betroffene Familien 7.912
Evakuierte Personen 15.287

Die Behörden arbeiten hart daran, den Menschen in Pattani zu helfen. Es wird lange dauern, bis die Provinz sich erholt.

„Ich habe so etwas noch nie erlebt. Das Wasser kam so schnell, wir konnten kaum reagieren. Jetzt haben wir alles verloren.“
– Narin Pongthep, Bewohner aus Pattani

Die Überschwemmungen in Pattani zeigen, wie wichtig Frühwarnsysteme und Katastrophenschutz sind. Es ist wichtig, dass wir lernen, besser vorzubeugen.

Überschwemmung Thailand: Situation in Narathiwat und Yala

Die Überschwemmungen in Thailand haben auch die südlichen Provinzen Narathiwat und Yala schwer getroffen. Trotz der Bemühungen der Rettungskräfte ist die Lage in diesen Regionen weiterhin kritisch. Viele Gebiete stehen noch immer unter Wasser.

13 Bezirke in Narathiwat noch überflutet

In der Provinz Narathiwat kämpfen die Menschen in 13 Bezirken nach wie vor mit den Folgen der Überschwemmungen. Die Wassermassen haben Häuser, Straßen und Felder überflutet. Rettungsteams arbeiten unermüdlich daran, den Betroffenen zu helfen und die Situation unter Kontrolle zu bringen.

Achtjähriges Kind im Bezirk Rueso vermisst

Ein besonders tragischer Fall ereignete sich im Bezirk Rueso in Narathiwat. Hier wird ein achtjähriges Kind vermisst, das von den Fluten mitgerissen wurde. Suchmannschaften setzen alles daran, das Kind zu finden und seiner Familie zurückzubringen.

Sieben Todesopfer durch Überschwemmungen

Insgesamt haben die Überschwemmungen in Thailand bisher sieben Menschenleben gefordert. Neben den direkten Gefahren durch die Wassermassen drohen auch Krankheiten und Mangelernährung. Viele Menschen in den betroffenen Gebieten haben keinen Zugang zu sauberem Wasser, Nahrung und medizinischer Versorgung.

Provinz Betroffene Bezirke Evakuierungszentren Verteilte Erste-Hilfe-Sets
Narathiwat 13 19 1.800
Yala 7 12 1.200
Pattani 5 12 1.200

Die Behörden haben in den drei Provinzen Narathiwat, Yala und Pattani insgesamt 43 Evakuierungszentren eingerichtet. Sie bieten den Menschen Schutz und Unterstützung. Darüber hinaus wurden 4.200 Erste-Hilfe-Sets an die Opfer der Überschwemmungen verteilt.

Es bleibt zu hoffen, dass sich die Situation in Narathiwat und Yala bald verbessert. Die Menschen in den betroffenen Gebieten brauchen die notwendige Hilfe, um diese schwierige Zeit zu überstehen und ihr Leben wieder aufzubauen.

Einsatz von Flachbodenbooten zur Rettung von Bewohnern

In Südthailand helfen Flachbodenboote bei der Rettung von Menschen. Sie bringen wichtige Dinge wie Essen und Wasser. Die Situation ist sehr schwierig, weil das Wasser sehr hoch steht.

Behörden und Helfer arbeiten zusammen, um Menschen zu retten. Die Flachbodenboote sind sehr nützlich. Sie können in engen Orten manövrieren.

Die Helfer sind sehr hart arbeitend. Sie bringen Trinkwasser, Essen und Medizin. So unterstützen sie die Menschen in Not.

„Ohne die Flachbodenboote wären wir aufgeschmissen. Sie ermöglichen es uns, auch die am schwersten zugänglichen Gebiete zu erreichen und den Menschen dort zu helfen“, berichtet ein Mitglied des Rettungsteams.

Die Rettungsaktionen laufen Tag und Nacht. Die Bevölkerung hilft auch mit Booten und Kenntnissen. Alle arbeiten zusammen, um die Situation zu verbessern.

Rückkehr der Bewohner in einigen Gebieten

In Thailand geht das Hochwasser langsam zurück. Einige Bewohner kehren in ihre Häuser zurück, um Schäden zu begutachten. Dies ist der erste Schritt zur Normalisierung nach den Fluten.

Hochwasser geht zurück

Weniger Regen und sinkende Wasserstände ermöglichen die Rückkehr in Häuser. Das gibt Hoffnung, dass sich die Situation verbessern wird. Doch viele Gebiete sind noch überflutet, und die Rückkehr in alle Häuser wird Zeit brauchen.

Begutachtung der Sachschäden durch Behörden

Behörden beginnen, Sachschäden zu begutachten. Expertenteams sind in den betroffenen Gebieten, um Schäden zu erfassen. Sie planen den Wiederaufbau, einschließlich Schäden an Häusern und Landwirtschaft.

Provinz Zerstörte Häuser Beschädigte Häuser Betroffene Familien
Pattani 1.542 5.973 27.836
Narathiwat 983 4.215 19.547
Yala 645 2.784 13.092

Die Tabelle zeigt die Schäden in drei betroffenen Provinzen. Tausende Häuser sind zerstört oder beschädigt. Zehntausende Familien sind betroffen. Der Wiederaufbau wird eine große Herausforderung sein und Zeit in Anspruch nehmen.

Taifun Yagi verschärft Situation in Südostasien

Der Taifun Yagi hat die Überschwemmungen in Südostasien verschlimmert. Über 20 Millionen Menschen in Vietnam, Philippinen, Laos, Thailand und Myanmar leiden. Fast 200 Todesopfer und Hunderttausende ohne Obdach wurden gemeldet.

Kinder in der Region sind besonders betroffen. Rund sechs Millionen Kinder sind von den Taifunfolgen betroffen. In Vietnam wurden viele Schulen und Gesundheitszentren beschädigt.

Etwa drei Millionen Menschen, darunter viele Kinder, haben keinen Zugang zu sauberem Wasser. Zwei Millionen Kinder haben kaum Bildungschancen.

Schwere Schäden in den betroffenen Ländern

Der Taifun hat auch in anderen Ländern Südostasiens schwere Schäden angerichtet. In Myanmar gab es über 170 Todesfälle. Über 320.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen.

Im Norden Thailands waren fast 64.000 Kinder von den Regenfällen und Überschwemmungen betroffen. In Laos sind rund 60.000 Kinder in acht Provinzen von den Fluten betroffen.

Land Betroffene Kinder Beschädigte Schulen Beschädigte Gesundheitszentren
Vietnam circa 6 Millionen mindestens 850 550
Thailand fast 64.000 – –
Laos rund 60.000 – –

Kinder besonders gefährdet durch Klima- und Umweltgefahren

Experten sagen, Kinder in Ostasien und im pazifischen Raum sind sechsmal häufiger gefährdet. Die Auswirkungen der Klimaveränderungen beeinträchtigen ihre Entwicklungschancen.

„Kinder sind die am meisten gefährdete Bevölkerungsgruppe, wenn es um die Auswirkungen des Klimawandels geht. Sie haben weniger Möglichkeiten, sich selbst zu schützen, und sind stärker auf die Unterstützung von Erwachsenen angewiesen.“

Die internationale Gemeinschaft muss schnell helfen. Wir müssen die betroffenen Länder in Südostasien unterstützen. Besonders müssen wir die Kinder schützen.

Vietnam erlebt schlimmsten Taifun seit 30 Jahren

Vietnam wurde von einem der heftigsten Taifune seit Jahrzehnten heimgesucht. Taifun Yagi traf das Land mit voller Wucht. Besonders der Norden Vietnams war von den Auswirkungen des Sturms betroffen.

Die Zahlen der Opfer und Schäden sind erschütternd. Etwa 200 Menschen kamen durch den Taifun ums Leben. Fast 130 Personen sind noch vermisst.

Über 130.000 Häuser wurden beschädigt oder zerstört. Rund 1,5 Millionen Tiere, hauptsächlich Nutztiere, fielen dem Sturm zum Opfer.

„Wir haben so etwas noch nie erlebt. Der Taifun hat unvorstellbare Schäden angerichtet und das Leben vieler Menschen auf den Kopf gestellt.“ – Nguyen Thi Anh, Bewohnerin der Provinz Quang Ninh

Auch die Landwirtschaft Vietnams wurde schwer in Mitleidenschaft gezogen. Fast 200.000 Hektar Reisfelder wurden erheblich beschädigt. Das bedroht die Nahrungsmittelversorgung des Landes.

Die Behörden arbeiten mit Hochdruck daran, den Betroffenen zu helfen. Sie bemühen sich, die Schäden zu beseitigen.

Provinz Todesfälle Vermisste Beschädigte Häuser
Quang Ninh 45 23 28.000
Hai Phong 32 18 19.500
Thai Binh 28 11 22.000
Nam Dinh 24 9 17.000

Die Auswirkungen des Taifuns Yagi zeigen, wie verwundbar Vietnam gegenüber Naturkatastrophen ist. Experten warnen, dass aufgrund des Klimawandels in Zukunft mit häufigeren und intensiveren Stürmen zu rechnen ist. Es bleibt zu hoffen, dass die Lehren aus diesem verheerenden Ereignis gezogen werden.

Weitreichende Zerstörungen in der Region

Der Taifun Yagi hat nicht nur in Thailand, sondern auch in anderen Teilen Südostasiens verheerende Schäden angerichtet. Die Philippinen, Laos, Nordthailand und Myanmar kämpfen mit den Folgen der heftigen Regenfälle und Überschwemmungen. Ganze Dörfer wurden von der Außenwelt abgeschnitten und tausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen.

Philippinen erneut schwer getroffen

Erst vor kurzem wurden die Philippinen von einem anderen Taifun heimgesucht, von dem sie sich noch immer erholen. Nun sehen sie sich erneut mit massiven Zerstörungen konfrontiert. Häuser wurden zerstört, Straßen überflutet und Ernten vernichtet. Die Bevölkerung ist auf Hilfe von außen angewiesen, um die Krise zu bewältigen.

Überschwemmungen in Laos durch Wasserkraftwerke

In Laos führten die starken Regenfälle dazu, dass Wasserkraftwerke gezwungen waren, überschüssiges Wasser abzulassen. Dies hatte zur Folge, dass weite Landstriche überflutet wurden und die Bevölkerung ihre Häuser verlassen musste. Die Regierung steht vor der Herausforderung, den Betroffenen schnelle Hilfe zukommen zu lassen und die Infrastruktur wieder herzustellen.

„Die Situation in Laos ist kritisch. Wir müssen alles tun, um den Menschen zu helfen und weitere Schäden zu verhindern.“ – Sprecher der laotischen Regierung

Nordthailand und Teile Myanmars isoliert

Auch Nordthailand und Teile Myanmars blieben von den Auswirkungen des Taifuns nicht verschont. Viele Dörfer sind von der Außenwelt abgeschnitten, da Straßen und Brücken zerstört wurden. Die Versorgung mit Lebensmitteln und Trinkwasser ist eine logistische Herausforderung für die Behörden.

Land Betroffene Regionen Geschätzte Zahl der Obdachlosen
Philippinen Luzon, Visayas 250.000
Laos Zentrale Provinzen 50.000
Nordthailand Chiang Mai, Chiang Rai 100.000
Myanmar Shan-Staat, Kachin-Staat 75.000

Die Regierungen der betroffenen Länder arbeiten eng zusammen, um die Krise zu bewältigen und den Menschen zu helfen. Internationale Hilfsorganisationen haben ihre Unterstützung zugesagt und sind bereits vor Ort im Einsatz. Es bleibt zu hoffen, dass die Region sich schnell von den Folgen des Taifuns erholen kann.

Klimakrise verschärft Situation in Südostasien

In Südostasien spürt man die Auswirkungen der Klimakrise stark. Taifun Yagi hat große Schäden angerichtet. Millionen Menschen sind davon betroffen, besonders Kinder.

In Vietnam fehlt es vielen Menschen an sauberem Wasser und Sanitäranlagen. In Myanmar gab es über 170 Todesfälle durch den Taifun. Auch in Nordthailand und Laos leiden Tausende Kinder.

Die Infrastruktur ist stark zerstört. Über 550 Gesundheitseinrichtungen und fast 10.000 Häuser wurden beschädigt. Rund 200.000 Hektar Landwirtschaft wurden betroffen. Schulen in betroffenen Gebieten mussten schließen.

„Die Klimakrise trifft die Schwächsten der Gesellschaft am härtesten. Wir müssen dringend handeln, um die Auswirkungen abzumildern und den betroffenen Menschen zu helfen.“

Nicht nur Südostasien leidet unter der Klimakrise. Auch in Asien und Afrika gibt es mehr Extremwetterereignisse. Dazu gehören Hitzewellen, Starkregen und Überschwemmungen.

Region Auswirkungen der Klimakrise
Ostafrika Starke Regenfälle und Überschwemmungen, insbesondere in Tansania mit mindestens 155 Todesfällen im April 2024
Vereinigte Arabische Emirate und Oman Extremregenfälle im Jahr 2024, die größten Mengen an Niederschlag in den letzten 75 Jahren
Asien Zunehmende Hitzeextreme und Auswirkungen auf das tägliche Leben, beispielsweise in Indien und Thailand

Experten sagen, dass die Klimakrise noch schlimmer werden wird. Um das Schlimmste zu verhindern, müssen wir schnell handeln. Dazu gehören Klimaschutz und Anpassung an die Veränderungen.

  • Reduktion der Treibhausgasemissionen
  • Investitionen in klimaresistente Infrastruktur
  • Unterstützung der betroffenen Regionen und Bevölkerungsgruppen

Die Welt steht vor einer großen Herausforderung. Wir müssen die Auswirkungen der Klimakrise bewältigen. Besonders die Industrienationen müssen handeln.

Überschwemmungen werden zur Bewährungsprobe für neuen Premierminister

Die Überschwemmungen in Thailand sind eine große Herausforderung für den neuen Premierminister. Seit dem 16. August sind über 10 Provinzen betroffen. Die Fluten wurden durch heftige Regenfälle ausgelöst.

Besorgnis über Auswirkungen auf Tourismus und Landwirtschaft

Experten sind besorgt über die Auswirkungen auf Tourismus und Landwirtschaft. Viele Reiseziele wie Chiang Rai und Phuket sind betroffen. Sie sind wichtig für den Tourismus.

Die Überschwemmungen könnten die Besucherzahlen senken. Das könnte Thailands Ruf als Reiseziel schädigen.

Die Landwirtschaft ist auch stark betroffen. Überschwemmte Felder und zerstörte Ernten bringen Landwirten große Verluste. Es besteht Sorge um die Nahrungsmittelproduktion.

Seit 16. August Überschwemmungen in mehr als 10 Provinzen

Seit Mitte August haben Überschwemmungen weite Teile Thailands betroffen. Rund 30.000 Haushalte sind davon betroffen. Über 20 Menschen sind bei den Überschwemmungen ums Leben gekommen.

Provinz Betroffene Haushalte Gesperrte Straßen
Chiang Rai 8.500 Nationalstraße 1093 (Khun Huai Khrai – Pha Tang)
Sukhothai 6.200 8 Straßen, u.a. Nationalstraße 1177 (Si Satchanalai – Si Samrong)
Phrae 3.800 Nationalstraße 1125 (1,7 km)
Phuket 2.300 –

In vier Provinzen sind 16 Straßenverbindungen unpassierbar. Das Verkehrsministerium empfiehlt, alternative Strecken zu nutzen.

„Die Überschwemmungen sind eine Tragödie für die betroffenen Menschen und eine enorme Belastung für unsere Wirtschaft. Wir müssen schnell und entschlossen handeln, um den Betroffenen zu helfen und die Folgen für unsere wichtigsten Industrien abzumildern.“
– Premierminister Srettha Thavisin

Der neue Premierminister steht vor einer großen Herausforderung. Es bleibt abzuwarten, wie er diese Bewährungsprobe meistert.

Erdrutsch auf Phuket fordert 13 Todesopfer

Phuket, ein beliebter Touristenort, erlebte eine Tragödie. Ein Erdrutsch, verursacht durch starken Regen, nahm 13 Leben. Die Behörden warnen vor weiteren Erdrutschen und Sturzfluten.

Der Erdrutsch geschah in den frühen Morgenstunden. Viele wurden im Schlaf überrascht. Rettungskräfte und Freiwillige arbeiten hart, um Opfer zu bergen und Verletzte zu helfen.

„Es war ein schrecklicher Anblick. Häuser wurden von den Schlammmassen mitgerissen und begraben. Wir tun alles, was in unserer Macht steht, um den Betroffenen zu helfen“, berichtet ein Rettungshelfer vor Ort.

Notunterkünfte bieten Schutz für obdachlose Familien. Viele verloren ihr Hab und Gut. Die Regierung hilft mit Lebensmitteln, Wasser und Medikamenten.

Experten sagen, die Gefahr von Erdrüssen und Sturzfluten besteht weiter. Anwohner in gefährdeten Gebieten sollen wachsam sein und den Behörden folgen.

Provinz Todesopfer Verletzte Zerstörte Häuser
Phuket 13 8 27
Chiang Mai 6 3 12

Die Katastrophe auf Phuket zeigt, wie wichtig Frühwarnsysteme sind. Regierungen und Gemeinden müssen zusammenarbeiten, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Überlastung des Chao Phraya Damms

Der Chao Phraya Damm, ein wichtiger Staudamm nördlich von Bangkok, ist überlastet. Dies liegt an den starken Regenfällen. Die Behörden müssen daher mehr Wasser ablassen, um den Damm stabil zu halten.

Durch diese Maßnahme sind 11 Provinzen, einschließlich Bangkok, von Überschwemmungen bedroht.

Erhöhte Wasserablassungen notwendig

Die Wasserablassungen wurden drastisch erhöht, um den Wassermassen entgegenzuwirken. Heute werden 1.300 Kubikmeter pro Sekunde abgelassen. Früher waren es nur 600 Kubikmeter.

Die Behörden erwarten, dass die Abflussrate weiter steigen wird. Sie befürchten starke Regenfälle bis zum 4. September.

Datum Wasserablassung (m³/s)
Vorletzte Woche 600
Letzte Woche 1.100
Aktuell 1.300
Erwartete Zukunft 1.300 – 1.400

11 Provinzen von Überschwemmungen bedroht

11 Provinzen sind von Überschwemmungen bedroht. In Sukhothai wurden schon 70.000 Rai Land überflutet. Das ist so groß wie 16.000 Fußballfelder.

Die Behörden planen, das Wasser in Bewässerungskanäle umzuleiten. So wollen sie die überfluteten Felder in Sukhothai entwässern.

In Bangkok werden Vorbereitungen getroffen, um Risiken zu mindern. Gouverneur Chadchart sprach von 1,5 Millionen Sandsäcken. Auch wurden 50 Wasserbarrieren gespendet, um den Wasserstand zu halten.

Die Bewältigung der natürlichen Schwankungen des Wasserhaushalts ist eine Herausforderung.

Fazit

Die Überschwemmungen in Thailand haben Tausende Familien stark beeinflusst. Viele leiden emotional und finanziell. Unterstützung ist daher sehr wichtig.

Die thailändischen Behörden helfen den Opfern. Sie arbeiten hart, um Schäden zu bewerten und zu reparieren.

Auf internationaler Ebene ist Zusammenarbeit wichtig. So können wir die Auswirkungen der Klimakrise in Südostasien mildern. Gemeinsam können wir die Herausforderungen bewältigen.

Es ist wichtig, nachhaltige Lösungen zu finden. So stärken wir die Widerstandsfähigkeit der Region gegenüber dem Klimawandel.

Die Überschwemmungen in Thailand zeigen, wie wichtig internationale Solidarität ist. Wir müssen zusammenarbeiten und uns gegenseitig helfen. So bieten wir den Betroffenen eine Perspektive und helfen ihnen, die Katastrophe zu bewältigen.

Es ist Zeit, dass die Weltgemeinschaft versteht, was sie verantwortet. Wir müssen entschlossen handeln, um den Menschen in Not zu helfen. Und wir müssen eine nachhaltige Zukunft für alle schaffen.

FAQ

Welche Gebiete in Thailand sind am stärksten von den Überschwemmungen betroffen?

Pattani, Narathiwat und Yala im Süden Thailand sind am stärksten betroffen. Die Wasserstände erreichten dort bis zu 3 Meter.

Wie viele Familien sind von den Folgen der Fluten betroffen?

Fast 100.000 Familien in 25 Bezirken leiden unter den Überschwemmungen. Viele mussten ihre Häuser verlassen und verloren ihr Eigentum.

Welche Unterstützung bieten die Behörden den Betroffenen an?

Das DDPM arbeitet mit den Behörden zusammen, um Hilfe zu bieten. Sobald das Wasser zurückgeht, begutachten sie die Schäden und helfen weiter.

Was war die Ursache für die schweren Überschwemmungen in Südthailand?

Der Nordostmonsun brachte heftige Regenfälle. In einigen Regionen regnete es drei Tage lang ununterbrochen.

Wie viele Todesopfer forderten die Überschwemmungen in Thailand bisher?

Bis jetzt gab es sieben Todesopfer. In Narathiwat wird ein achtjähriges Kind vermisst.

Welche Auswirkungen hatte Taifun Yagi auf die Situation in Südostasien?

Taifun Yagi verschärfte die Situation in Südostasien. Über 20 Millionen Menschen in fünf Ländern sind betroffen. Fast 200 Todesopfer und Hunderttausende obdachlose Menschen gab es.

Wie wurde Vietnam von Taifun Yagi getroffen?

Vietnam war besonders hart getroffen. 26 Provinzen erlebten den schlimmsten Taifun seit 30 Jahren. Fast 300 starben oder werden vermisst. Über 101.000 Häuser und 200.000 Hektar Ackerland wurden zerstört.

Welche Rolle spielt die Klimakrise bei den Überschwemmungen in Südostasien?

Die Klimakrise verschärft die Situation in Südostasien. Taifune werden häufiger und intensiver. Frauen und Mädchen haben oft keinen Zugang zu Schutz und Hilfe.

Was sind die Folgen der Überlastung des Chao Phraya Damms in Thailand?

Der Chao Phraya Damm ist überlastet. Die Behörden müssen Wasser ablassen, um den Damm zu stabilisieren. 11 Provinzen und Bangkok sind von Überschwemmungen bedroht.
Tags: Bangkok HochwasserEvakuierung ThailandFlutwarnungen ThailandHochwasserschutzmaßnahmenMonsumsaison ThailandNaturkatastrophe ThailandRettungseinsätze ÜberschwemmungÜberschwemmungen in ThailandÜberschwemmungsschäden
Vorheriger Beitrag

Roti Gaeng (โรตีกะหรี่): Thailändische Pfannkuchen

Nächster Beitrag

Zinssenkung in Thailand: Unerwarteter Schritt der Zentralbank

Maik Justus

Maik Justus ist der Gründer und Inhaber des Thailand Magazins und ein leidenschaftlicher Thailand-Experte. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Reisender und seiner tiefen Verbindung zu Thailand hat er es sich zur Aufgabe gemacht, ein umfangreiches und informatives Online-Magazin zu schaffen, das Menschen weltweit die Schönheit und Kultur des Landes näherbringt. Als Chefredakteur von Thailand-Magazin.de ist Maik stets darauf bedacht, Inhalte zu liefern, die sowohl für Reisende als auch für Thailand-Liebhaber von großem Nutzen sind. Seine umfangreichen Kenntnisse über die thailändische Kultur, Geschichte und Natur spiegeln sich in den Artikeln des Magazins wider. Ob es sich um Reisetipps für versteckte Orte, tiefgründige Einblicke in die Kultur oder kulinarische Highlights handelt – Maik sorgt dafür, dass die Inhalte stets auf dem neuesten Stand sind und den Lesern einen echten Mehrwert bieten. Durch zahlreiche Aufenthalte in Thailand und seine Leidenschaft für das Land ist Maik in der Lage, authentische Insider-Tipps und wertvolle Informationen zu bieten, die von Touristen und Expats gleichermaßen geschätzt werden. Sein Ziel ist es, Thailand in all seinen Facetten zu präsentieren und den Lesern unvergessliche Einblicke in dieses faszinierende Land zu ermöglichen.

Verwandt mit Beiträge

Keine Beiträge verfügbar
Nächster Beitrag
Zinssenkung in Thailand

Zinssenkung in Thailand: Unerwarteter Schritt der Zentralbank

Nach Kategorie

  • Bhutan Urlaub
  • Gesellschaft & Soziales
  • Indonesien Urlaub
  • Kulinarische Touren
  • Kultur & Geschichte
  • Laos Urlaub
  • Lebensführung
  • Malediven
  • Norden Thailands
  • Politik & Wirtschaft
  • Reisetipps
  • Sri Lanka Urlaub
  • Thailand Urlaub
  • Tipps & Ratgeber
  • Traditionelle Rezepte
  • Umwelt & Nachhaltigkeit
  • Umzug nach Thailand
  • Urlaub in Dubai
  • Vietnam Urlaub

Nach Schlagwörter

Aktivitäten in Pai Asiatische Küche Authentische Thai-Küche chiang mai chiang rai Gewürze goldenes dreieck Green Papaya Salad Grillen in Thailand Grüne Chili-Dip guide Khao Soi Rezept laos Larb Moo Rezept laternenfest Leben in Thailand must-see orte myanmar Nam Prik Noom Rezept nationalparks Pai Abenteuer reiseplanung Rezept Sai Ua Rezept sehenswürdigkeiten Spicy Salads Streetfood Thailand Südostasien Abenteuer tempel Thai-Küche Thai Cuisine Thai Grilled Chicken thailand Thailandische Küche Thailandisches Essen Thailand Wirtschaft Thailändische Curry-Nudelsuppe Thailändische Grillwurst Thailändische Naturerlebnisse Thailändischer Hackfleischsalat Thai Street Food Traditionelle thailändische Gerichte Traditionelle thailändische Wurst Würzige Grillrezepte yi peng
Facebook Pinterest Instagram Telegram Twitter

Internes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Kontakt

Kategorien

  • Bhutan Urlaub
  • Gesellschaft & Soziales
  • Indonesien Urlaub
  • Kulinarische Touren
  • Kultur & Geschichte
  • Laos Urlaub
  • Lebensführung
  • Malediven
  • Norden Thailands
  • Politik & Wirtschaft
  • Reisetipps
  • Sri Lanka Urlaub
  • Thailand Urlaub
  • Tipps & Ratgeber
  • Traditionelle Rezepte
  • Umwelt & Nachhaltigkeit
  • Umzug nach Thailand
  • Urlaub in Dubai
  • Vietnam Urlaub

Neueste Beiträge

  • Südostasien-Packliste: Die perfekten Reisebegleiter für dein Abenteuer
  • Urlaub in Thailand mit Jugendlichen – Reiseplanung
  • Traumhafte Strandhochzeit in Thailand planen

© 2024 Thailand Magazin - Weil wir Thailand lieben.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • Startseite
  • Kulinarisches
    • Kulinarische Touren
    • Restaurantführer
    • Traditionelle Rezepte
  • Kultur & Geschichte
    • Historische Einblicke
    • Kunst & Musik
    • Traditionen
  • Lebensstil & Menschen
    • Alltagsleben
    • Arbeit & Freiwilligenarbeit
    • Interviews & Porträts
  • Nachrichten & Aktuelles
    • Gesellschaft & Soziales
    • Politik & Wirtschaft
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
  • Reisen & Orte
    • Norden Thailands
    • Nordosten Thailands
    • Osten Thailands
    • Süden Thailands
    • Zentral-Thailand
  • Tipps & Ratgeber
    • Lebensführung
    • Reisetipps
    • Umzug nach Thailand

© 2024 Thailand Magazin - Weil wir Thailand lieben.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag entsperren möchten?
Links entsperren : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen möchten?